Liebe Schachfreunde,
eine Woche vor Ostern, vom Freitag, dem 11.04.2025, bis Sonntag, den 13.04.2025, tragen wir, die Schachgemeinschaft Leipzig, endlich unser 1. SGL-Open mit normaler Bedenkzeit in unserem Denksportzentrum aus. Dazu laden wir alle interessierten Schachspieler von nah und fern ganz herzlich ein. Alle Details zu unserem Premierenturnier findet ihr in der Ausschreibung, und hier gelangt ihr direkt zur Anmeldung.
Turnier bei Chess-Results
Unser Schachfreund Ronald Reichardt bietet am Freitag, dem 21.02.2025, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, erstmalig ein Anfängertraining für Erwachsene mit einer Spielstärke bis 1400 DWZ an. Die Trainingsinhalte werden vornehmlich Strategie, aber auch etwas Taktik sein, und richten sich darüber hinaus nach den Vorlieben und Wünschen der Teilnehmer. Wenn Ronalds Trainingsangebot gut angenommen wird, kann es zukünftig regelmäßig im Rahmen unseres Freitagstrainings stattfinden.
Für sein Lebenswerk und seine Verdienste für das sächsische Schach wurde unserem Schachfreund Dieter Dorsch am 4. Januar 2025 die bronzene Ehrennadel des Schachverbands Sachsen im feierlichen Rahmen anlässlich seines 70. Geburtstags überreicht.
Dieter begann seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ãœbungsleiter eines unserer Vorgängervereine, des SV Lokomotive Leipzig-Mitte, im Jahre 1995. Gemeinsam mit Karl-Heinz Randt und weiteren Trainern hat er seinerzeit die Nachwuchsabteilung von Lok Mitte gegründet, aufgebaut und in den Folgejahren über 100 Kinder und Jugendliche an das Schachspiel herangeführt. Er war viele Jahre Vorsitzender der Nachwuchsabteilung und für einige Jahre ebenso als Bezirksspielleiter des Schachbezirks Leipzig für den Schachverband Sachsen tätig. weiterlesen…
Unsere neue SGL-Trainingsseminarreihe startet am Fr., dem 07.03.2025, 18 Uhr. Unser Sachsen- und Oberligaspieler FM Matthias Liedtke schöpft aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz und referiert zum Thema Angriffsstrategien im Schach mit anschaulichen Partiebeispielen. Matthias‘ Vortragsauftakt wird eine Stunde dauern; der Eintritt ist frei. In Abhängigkeit von den Vorlieben und Wünschen der anwesenden Teilnehmer und Teilnahmeinteressenten kann die Vortragsdauer künftiger Präsentationen auch noch angepasst werden. Matthias und unser Trainingsabend freuen sich auf zahlreiches Erscheinen!
7 Schachspieler fanden sich am 17.01.25 beim Vereinsabend zum Problemlöseturnier ein. Bei dieser Art von Turnier erhält jeder Teilnehmer ein Blatt mit Schachaufgaben, die in einer vorgegebenen Zeit zu lösen sind, und am Ende wird nach Punkten für richtige Lösungen gewertet.
In 60 Minuten gab es 6 Aufgaben zu lösen: 5 direkte Mattaufgaben von Matt in 2 bis Matt in 4 Zügen, sowie eine sogenannte Beweispartie – dabei muss man feststellen, durch welche eindeutige, kürzeste Zugfolge die gegebene Diagrammstellung aus der Partieanfangsstellung entstehen konnte. Wer mag, kann sich die Aufgaben schnappen, sich 60 Minuten zum selber Lösen geben und schauen, wie er im Vergleich mit den Turnierteilnehmern abgeschnitten hätte. weiterlesen…