Sep. 21
|
Der Eintrittspreis für Filmvorführung und Gespräch beträgt 2€ pro Person und beinhaltet auch den Ausstellungsbesuch. Achtung, zur Teilnahme ist eine Voranmeldung an stadtmuseum {ätt} leipzig.de bzw. 0341 9651340 erforderlich!
Das Stadtgeschichtliche Museum bewirbt seinen Filmabend wie fiolgt:
Die XIV. Schacholympiade der FIDE 1960 war ein herausragendes Ereignis in Leipzigs Sportgeschichte. Die um internationale Anerkennung ringende DDR tat alles, um einen möglichst perfekten Ablauf zu gestalten. Darüber hinaus gab es auch eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Schachspiels. Unter dem Titel »Schach im Wandel der Zeiten« wurden hochkarätige Objekte aus der ganzen Welt zusammengetragen und im Ringmessehaus präsentiert. Die Ausstellung selbst gab sogar den Rahmen für die Schachwettkämpfe, wo sich die besten Spieler der Erde gegenübersaßen: So saß der Weltmeister Michail Tal aus der Sowjetunion dem aufstrebenden Jungtalent aus den USA, Bobby Fischer, gegenüber. Dem damals noch minderjährigen Amerikaner und späteren Weltmeister gelang hier ein Remis. Als Bericht über dieses Sportereignis und zu den umfangreichen Vorbereitungen entstanden die zwei Filme »Gens una sumus – Wir sind eines Geistes« und »Wir waren dabei«. Diese wertvollen Dokumente der Schach- und zugleich Stadtgeschichte werden neben weiteren Zeugnissen der Olympiade an diesen Abend gezeigt, ebenso von Zeitzeugen kommentiert und erläutert.

Bobby Fischer – Michail Tal bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig
alle Bilder (c) Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Zeit: Donnerstag, 29.09.2022, 18 Uhr
Ort: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Haus Böttchergässchen, Böttchergässchen 3, 04109 Leipzig
Preis: 2,00 € pro Person (inkl. Ausstellungsbesuch)
Voranmeldung: erforderlich unter 0341 9651340 bzw. stadtmuseum@leipzig.de