„Früher“ waren wir regelmäßig da und hatten auch schon den einen oder anderen Turniersieg eingefahren. In den letzten Jahren haben wir uns trotz regelmäßiger Einladung etwas rar gemacht. Nun, dieses Jahr haben wir eine Mannschaft zusammenbekommen und gleich wieder richtig zugeschlagen! weiterlesen…
Am Freitag, dem 28.12. ging das traditionsreiche Silvesterblitzturnier unseres Schachvereins in die 35. Auflage. Es spielten 43 Teilnehmer in vier Vorrundengruppen die Qualifikationsplätze für vier Finalgruppen aus. Die Gruppen wurden alle im Rundensystem, d.h. jeder gegen jeden, ausgespielt. Das A-Finale gewann zum wiederholten Mal Roland Voigt vor Joachim Solberg aus Norwegen und Steffen Weitzer. Für viel Beachtung sorgte auch Andreé Rosenkranz, welcher durch eine starke Vorrunde einen Spot im Haifischbecken erkämpfen konnte. Die B-Gruppe gewann superknapp Norman Schütze punktgleich vor Detlef Schötzig und Gottfried Braun. Im C-Finale gewann Martina Beltz mit großem Vorsprung, das D-Finale wurde eine Beute von Anet Gempe.
Die Sieger: Joachim Solberg (2.), Roland Voigt (1.)
und Steffen Weitzer (3.) mit Turnierleiter Uwe Attig.
weiterlesen…
Am Freitag, dem 28.12., wird unser legendäres Silvesterblitzturnier in seiner nunmehr 35. Auflage ausgetragen. Mehr Details stehen in der Ausschreibung.
Der 16. Gohlis-Cup ist Geschichte. Er zählte diesmal 10 Teilnehmer. Zu den einzelnen Disziplinen fanden sich weitere Mitstreiter ein. Insbesondere das Blitzturnier verzeichnete einen enormen Zulauf. Nach dem Bowling stand der Turniersieger fast schon sicher fest, dafür war der Kampf um Platz 2 umso spannender. Hier lieferten sich Markus, Roland sowie Nicht-Schachspieler Jörg Ulrich einen großen Kampf. Am Ende hatte Markus das meiste Kartenglück auf seiner Seite. Im nächsten Jahr hoffen wir dann auf mindestens 12 Triathleten …
weiterlesen…
Am 14./15.12. ist es wieder soweit: Der klassische Dreikampf um den Gohlis-Cup wird ausgespielt. Ausschreibung und Regelwerk sind natürlich unerlässlich, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß.
Hier und hier könnt Ihr die letzten Cups Revue passieren lassen.
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben…“
Dieser Spruch bewahrheitete sich am Samstag, den 15.09.2012, im wahrsten Sinne des Wortes. Eigentlich wollte ich ja kostengünstig mit dem Wochenendticket der DB nach Hamburg reisen. Doch schon die Suche nach möglichen Zugverbindungen offenbarte neben dem erforderlichen Aufstehen mitten in der Nacht ein weiteres Problem. Genau diesen Termin hatte sich die Deutsche Bahn nämlich ausgesucht, um den Citytunnel an den Leipziger Hauptbahnhof anzubinden. Das hieß im Klartext: kein Zug fährt in den Hauptbahnhof ein und keiner fährt dort ab. Warum auch nicht? Es war ja Wochenende und die Ferien in Sachsen auch schon zu Ende, also kaum mit Reisenden zu rechnen… weiterlesen…
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Damen für ihr starkes Abschneiden bei der Deutschen Frauen-Blitzmeisterschaft in Hamburg!
Judith Fuchs holt mit einem halben Zähler Rückstand Silber und Sandra Ulms wird mit einem weiteren halben Punkt dahinter Dritte. Das gute Ergebnis wird durch Martina Beltz als 15. von 24 vervollständigt.
Sandra und Judith haben gerade erst im Juni und August unseren Nachwuchs trainiert.
Am 16.09. findet im Sportforum die Mannschaftsmeisterschaft im Blitz statt. Da bis zum 12.09. Meldung und Startgeldüberweisungen erfolgen sollen, wollen wir die Aufstellung der SGL-Teams schnellstmöglich organisieren. Ich schlage vor, dass die Mannschaftsleiter des Wettkampfbetriebs innerhalb ihrer Mannschaften das Interesse erfragen bzw. die Spieler sich bei Ihren Mannschaftsleitern melden.
Die ML melden sich bitte mir und geben mir die Teilnahme und die vorgesehenen/überzähligen/fehlenden Spieler bekannt, sodass wir ggf. noch weitere Teams aufstellen oder Lücken stopfen können.
Ich bitte um Rückmeldung bis 08.09. und würde mich um die Meldung kümmern.
Michael Limpert
Der erste Preis für Leipzig 1
Gestern fand die erste Auflage des Erfurter Kombiturniers Fußball&Schach statt. Der Turnierorganisator Peter Michalowski konnte sieben Mannschaften zusammentrommeln, davon neben uns drei aus Erfurt, eine aus Jena und eine aus Löberitz. Wir stellten gleich zwei Mannschaften, und zwar „Leipzig 1“ (was eher „Sachsen 1“ hätte heißen sollen) und „Leipzig 2“ (Kreativität war wohl gestern nicht unsere Stärke…). Nach der gemeinsamen Trainingseinheit am Freitag wurden bei Leipzig 1 die besten Fußball- und Schachspieler vereint mit dem Ziel, den äußerst leckeren Kuchen (siehe Foto) sowie einen Kasten Bier in die Messestadt zu holen. Der Trainer berief die folgenden Spieler in den A-Kader: Till Beyer (TW), Hendrik & Paul Hoffmann, Volker Seifert, Cliff Wichmann, Paul Zwahr und Markus Hentze. Während im Fußball für diese Mannschaft noch ein eher friedlicher dritter Platz heraussprang, zeigte man dann im Schach die Zähne und gewann souverän. Diese beiden Platzierungen reichten dann auch zum Gesamtsieg, herzlichen Glückwunsch! Der Kuchen und das Bier schafften es leider trotzdem nicht bis in die Messestadt, bedanken möchte sich dafür die zweite Mannschaft 😉
Die zweite Mannschaft bestand aus den hoffnungsvollen Talenten Franzi Beltz, Sandra Lobe, Alex Bohne, Albrecht Fiebiger, Albrecht Steiner, Gregor Schuldt und André Dorsch. Leider zeigte sich hier recht eklatant die relative Uneingespieltheit des Teams, gleich die Auftaktpartie gegen Leipzig 1 wurde mit 0-6 verloren (bei 12 min Spielzeit…). Durch aufopferungsvolle Kampfesleistung spielte man sich jedoch immer besser ins Turnier, Bewegungsabläufe wurden optimiert und Spielzüge eintrainiert. Durch ein Feuerwerk aus glänzenden Doppelpässen, gewieften Kontern und hochpräzisen Flanken konnte dann sogar in einem heroischen Abschlussfinale „Erfurt 2“ besiegt werden, sodass im Fußball insgesamt der sechste Platz heraussprang. Auch im Schach zeigte man sich danach hoch motiviert und besiegte so einige nominell bessere Mannschaften, sodass hier am Ende sogar der fünfte Platz erreicht wurde.
Insgesamt war es ein höchst unterhaltsames und perfekt organisierten Turnier. Danken möchte ich noch einmal Peter „Snoopy“ Michalowski für die tolle Organisation und Hartmut Seele für das leckere Catering. Hier noch ein paar Eindrücke vom Turnier:
weiterlesen…
Unfassbar! Das Vereinsturnier geht in die finalste seiner finalen Zielgeraden und verspricht dabei Spannung pur. Nächsten Dienstag ist noch eine Runde zu spielen, bevor es am 7. Februar zum Halbjahresabschluss und damit zur Siegerehrung kommt. Für die Gewinner warten Pokale, Urkunden und tolle Preise. Der Gewinner des B-Turniers (bzw. wahrscheinlich die Gewinnerin) qualifiziert sich wieder für das A-Turnier im kommenden Halbjahr. Im folgenden die Zwischenstände eine Runde vor Schluss:
weiterlesen…

|