Vom 26. bis 30. Dezember 2016 findet in Lyon die 11. internationale Trophée von Lyon (Ausschreibung, FFE-Turnierseite), also das Lyoner Weihnachtsturnier, statt, das unser befreundeter Partnerverein Lyon Olympique Échecs ausrichtet. Das Lyoner Weihnachtsturnier geht über neun Runden mit voller Bedenkzeit und lockte in den vergangenen zwei Jahren 82 (2015) bzw. 96 Teilnehmer (2014) an. weiterlesen…
Die Senioren-WM in Radebeul – diesmal aus der Sicht eines Beteiligten
In einem Handbuch für Turnierspieler stand einmal: „Warten Sie nicht auf das perfekte Turnier, Sie werden es nie spielen können.“ Das stimmt nicht. Vor allen Dingen, wenn Sie kein Schachprofi sind, spielen Sie in Zukunft nur noch in Turnieren, wie in der perfekt organisierten Senioren-WM mit. Eine Runde pro Tag, ein wohltemperiertes Spiellokal (trotz circa 450 Teilnehmern), gratis Wasser und Apfelschorle durch den Sponsoren Oppacher, Sauna und Pool im Hotel, allenthalben kurze Wege. Um mit dem Dichterfürst zu sprechen: „Die Natur (Dr. Dirk Jordan und seine Mitstreiter) haben uns die Steine gegeben, nun ist es an uns, die Züge zu tun.“
Ich möchte mich mit meinen Schilderungen auf die Mannschaften Schachfreunde Leipzig 50+, Schachfreunde Leipzig 65+ und Germany Woman II konzentrieren. Aus naheliegenden Gründen fühle ich mich diesen Teams am meisten verbunden. weiterlesen…
Vom 20. bis 24. April 2016 findet in Lyon das 2. internationale Open von Lyon (Ausschreibung, FFE-Turnierseite) statt, das unser befreundeter Partnerverein Lyon Olympique Échecs ausrichtet. Unsere Freunde aus Lyon hatten im Vorfeld wieder Einladungen für vier unserer Schachfreunde nach Lyon ausgesprochen, für die unser Partnerverein Lyon Olympique Échecs Startgeld und Unterkunft übernimmt. Mit unseren Schachfreunden Christoph Natsidis, Sven Römling, Thomas Schreiter und Till Heistermann konnten wir erfreulicherweise erstmals alle vier der uns angebotenen Plätze wahrnehmen. weiterlesen…
Vom 20. bis 24. April 2016 findet in Lyon das 2. internationale Open von Lyon (Ausschreibung) statt, das unser befreundeter Partnerverein Lyon Olympique Échecs ausrichtet. Doch natürlich ist dieses Turnier nicht erst das zweite „Open“, das in Lyon überhaupt ausgetragen wird. Was große Turniere mit voller Bedenkzeit angeht, ist der Lyoner Turnierkalender vielmehr dreigeteilt: Zum Einen gibt es immer im Dezember die Trophée von Lyon, also das Lyoner Weihnachtsturnier, zum Anderen seit vergangenem September die Coupe von Lyon, ein Herbstturnier, und schließlich ebenfalls erst seit letztem Jahr das Open von Lyon im April. weiterlesen…
Schon seit dem Jahr 1981 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen den Städten Leipzig und Lyon, und seit vergangenem Jahr darüber hinaus auch eine Vereinsfreundschaft zwischen der Schachgemeinschaft Leipzig und Lyon Olympique Échecs.
Die Vorzüge einer solchen Vereinsfreundschaft konnten drei unserer Schachfreunde schon im zurückliegenden Dezember 2014 genießen, als wir zur 9. Auflage des Lyoner Weihnachtsturniers (Trophée International de Lyon) unseres Partnervereins nach Lyon eingeladen waren.
Und auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Einladung für das Lyoner Weihnachtsturnier 2015 (Ausschreibung) für vier Schachfreunde, für die unser Partnerverein Lyon Olympique Échecs Startgeld und Unterkunft übernimmt. Das Weihnachtsturnier findet wie im Vorjahr vom 26.-30.12. zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Es geht über 9 Runden und feierte im vergangenen Jahr einen Teilnehmerrekord von 96 Teilnehmern, inklusive GM- und IM-Beteiligung. weiterlesen…
Ein Bericht zur Senioren-Mannschafts-EM 2015 in Wien aus der Sicht eines (fast) Unbeteiligten
Als ich vor ca. 25 Jahren im Zuge meiner ersten gesamtdeutschen Tätigkeit für den Leipziger Stadtanzeiger einen Reisebericht über Wien schrieb, verwendete ich die gleiche Ãœberschrift. Ich konnte nicht widerstehen… Damals ging es darum, ein Reisebüro zu protegieren, heute kann ich unvoreingenommener berichten.
Aus Leipziger Sicht waren die Teams „Schachfreunde Leipzig“ und „Germany Women“ interessant. Für Erstere zogen Manfred Böhnisch, Manfred Schöneberg, Prof. Dr. Friedbert Prüfer und Robert Beltz ins Feld. Deutschlands Frauen waren durch Mira Kierzek (eine langjährige, erfahrene Bundesligaspielerin aus Hessen), Anet Gempe, Martina Beltz, Andrea Hafenstein und Ina Gottschall vertreten. Die Leipziger Auswahl war an 8 gesetzt, unsere Frauen an 37, bei 42 teilnehmenden Mannschaften. weiterlesen…

|