Nov. 14

Nach neun Runden hat erstmalig Lena Halas die Pole Position im Nachwuchs-Vereinsturnier übernommen. Kann sie dauerhaft die Phalanx von Tom und Markus durchbrechen, wird sie neue Vereinsmeisterin? Die Antwort hat noch etwas Zeit, bis zu den Winterferien im Februar wird noch gespielt. Im B-Turnier führt Adrian Wimmer vor Philemon und Ruiming. Hier ist der Abstand zwar bereits etwas größer als im A-Turnier, doch bis zu den Winterferien ist noch viel möglich. Gestern baute Adrian gegen Jöri eine Festung auf, die vielleicht keine war? Die Experten sind sich noch nicht sicher, hier die Stellung:

Ich hatte noch nicht die Zeit für eine nähere Analyse, vermutlich kann Schwarz bei genauem Spiel gewinnen? Ohne g- und h-Bauern ist der Gewinn studienartig, wie ist das hier? Vermutlich auch zu gewinnen, aber alles andere als einfach. So konnte Adrian den Verlust noch einmal abwenden und führt mit sagenhaften 8/9 bzw. 487 sogenannten Keizerpunkten. Hier die Tabellen:

weiterlesen…

Nov. 12

Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen wir SG Grün-Weiß Dresden. Natürlich wollten wir gegen die nominell etwa gleichstarken Hauptstädter unsere weiße Weste behaupten, noch dazu, da sie das 1. Brett frei ließen. Im Wettkampf ging es dann ordentlich hin und her, nur leider am Ende vor allem hin. So kam es, dass uns am Ende aus den gespielten Partien nur ein halber Punkt gelang, obschon einiges mehr drin gewesen war.
Damit ist die Tabellenführung natürlich hin. In der nächsten Runde gegen Dresden-Striesen sollten wir dann aber die vorhandenen Chancen nutzen.

Okt. 19

Die Herbstferien stehen vor der Tür und viele Kinder und Jugendliche unseres Vereins sind wieder auf diversen Turnieren unterwegs. Heute Nachmittag beginnt das Reibitzer Jugendopen, an dem meines Wissens 12 Kinder unseres Vereins teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Erfahrung, Preise und wertvolle Qualifikationsplätze für die Bezirksmeisterschaft. Betreuer vor Ort sind Jens Schinkitz und Frau Heck, Mutter von Jasmin. Schachliche Unterstützung gibt es außerdem von Matthias Liedtke. Parallel fährt morgen früh eine Gruppe von 16 zum Teil erfahreneren Cracks zum legendären Erfurter Jugendopen, dem bestimmt größten und bedeutendsten Jugendopen mit klassischer Bedenkzeit Deutschlands. Hier präsentieren sich gern Großmeister von morgen, ich selbst durfte bei diesem Turnier seinerzeit gegen heutige Größen wie Sebastien Feller (ein 26er GM, die meisten kennen ihn leider durch seinen besonders gewieften Betrugsskandal) und Anna Rudolf (Ungarische Meisterin von 2008) spielen. Als Betreuer sind Alexander Bohne, Markus Hentze und Hendrik Hoffmann mit dabei. Nächsten Sonntag beginnt dann für unsere Jüngsten die offene U8-Meisterschaft in Sebnitz, mit dabei sind Merten Oltmanns und Philipp Bistry.

Okt. 15

Wie bereits öfter auf dieser Seite erwähnt, organisiert Jens Schinkitz für unsere Kinder und Jugendlichen jedes Halbjahr ein Knobelturnier. Alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins dürfen über das Halbjahr (Herbst: Sommerferien bis Weihnachten, Frühjahr: Januar bis Sommerferien) hinweg zu Hause, beim Training, in der Straßenbahn, usw. Taktikaufgaben lösen und Dienstags Jens Schinkitz geben. Unser Verein hat einen für die meisten Kinder praktisch unerschöpflichen Fundus an standardisierten Aufgaben, bei denen je nach Schwierigkeitsgrad und Zahl der zu findenden Züge Punkte vergeben werden. Aber auch „eigene“ Aufgaben wurden in der Vergangenheit bereits öfters gelöst und abgegeben, auch dann gibt es natürlich Punkte. Am Ende warten wertvolle Preise für die eifrigen Löser, z.B. gab es schon einmal eine Schachuhr für den Gewinner.

Seit den Sommerferien wird wieder kräftig gelöst, im Moment hat Jacob Faßhauer mit gutem Vorsprung die Nase vorn. Super dabei sind auch Maurice Siebert und Hanna Schuster, gefolgt vom Seriensieger Ruiming Wang. Auffällig viele Kinder scheinen mental noch in den Sommerferien zu stecken, vielleicht dient dieser Artikel ja zum Anlass, wieder anzufangen? Hier der aktuelle Zwischenstand:

weiterlesen…

Okt. 11

Letzten Dienstag wurde die sechste Runde vom Nachwuchs-Vereinsturnier gespielt. Im Vergleich zur letzten Veröffentlichung des Tabellenstandes auf dieser Seite hat Markus in der A-Gruppe die Führung von Tom übernommen. In der B-Gruppe führt weiterhin Adrian, mittlerweile vor Ruiming. Noch sind alle Abstände knapp, es bleibt überall sehr spannend. Hier die Zwischenstände:

weiterlesen…

Okt. 07

Die ersten beiden Runden der diesjährigen Jugend-Sachsenliga hielten für uns jeweils einen Ausflug nach Chemnitz bereit. Beide Male waren wir mehr oder weniger favorisiert. Mit einem guten Saisonstart wollten wir unserem Kampfziel, dem dritten Platz, schonmal ein Stück näher kommen.

Am 15.09. ging’s zur USG, bei der wir zum letztjährigen Saisonauftakt ein 3:3 erreichten. Sie traten jedoch nur zu viert an, dazu konnte Felix ziemlich schnell gewinnen. Tim steuerte ein Remis und Bruno einen sicheren Sieg bei. Lennart dagegen musste einige bange Momente überstehen, nachdem er seinen Angriff etwas ins Stocken geraten ließ. Ein Übersehen seiner Gegnerin brachte ihn dann aber doch noch auf die Siegerstraße. Ein hoher Auftaktsieg und eine zeitige Rückfahrt, so konnte es weitergehen.
Einzelergebnisse Runde 1

Drei Wochen darauf, am 6.10., waren wir zu Gast beim Chemnitzer SC Aufbau. Hier entwickelte sich ein voller Kampf an 6 Brettern. Markus konterte einen überstürzten Angriff seines Gegners, Tom musste jedoch postwendend den Ausgleich quittieren, da er gegen die Pirc-Verteidigung keinen schlüssigen Figurenaufbau hinbekam. Tims Mini-Initiative verflüchtigte sich im Bauernendspiel – Remis. Lena wurde letztlich Opfer ihrer ungenauen Eröffnungsbehandlung, während Felix einen sicheren Sieg beisteuerte. Am Ende spielte wieder Lennart die letzte Partie und Duplizität der Ereignisse: Wieder half ein Übersehen der Gegnerin mächtig nach, sodass wir einen etwas glücklichen 3½:2½-Sieg einfahren konnten.
Einzelergebnisse Runde 2

Der Saisonstart ist also gelungen. Zusammen mit TU Dresden und Heidenau liegen wir an der Tabellenspitze. Am 10.11. treffen wir dann im ersten Heimspiel der Saison auf Grün-Weiß Dresden, danach geht’s am 8.12. zu Dresden-Striesen. Es wäre toll, wenn wir danach immer noch von oben grüßen könnten …

Sep. 26

Die neue Herbstrunde vom Vereinsturnier hat wieder begonnen, vier Runden sind bereits gespielt. Im A-Turnier sind wieder die üblichen Verdächtigen vorn, wobei ein Stand nach vier Runden natürlich noch so gut wie nichts bedeutet. Knapp 20 Runden werden vermutlich wieder vergehen, bevor ein neuer Vereinsmeister feststeht. Im B-Turnier hat sich Adrian nach drei Vizemeisterschaften diesmal an die Spitze gesetzt. Wird er es dieses Mal schaffen? Letztes Jahr hatte er wenig Chancen gegen eine glänzend aufgelegte Jennifer, die das Turnier seinerzeit mit großem Vorsprung gewann. Auch hier ist natürlich alles noch supereng beeinander…

Übrigens, das Vereinsturnier wird immer Dienstags ab ca. 17.30 Uhr im SpoFo gespielt, nachdem alle Jugendlichen eine Stunde beim Training geschwitzt haben. Gespielt wird nach dem sogenannten Keizersystem, welches ich auf dieser Seite bereits mehrmals kurz erläutert hab (siehe Kategorie Vereinsturnier). Eine ausführliche Erklärung des Systems findet man überall im Netz, ich persönlich finde z.B. diese Seite ganz nett. Dort kann man sich übrigens angeblich auch eine kostenlose Windows-Version des Auslosungsprogramms besorgen, falls jemand das System auch woanders einmal ausprobieren möchte. Ich selbst hab das Windows-Programm jedoch noch nie benutzt, wir haben im Verein ein altes DOS-Programm, falls jemand auch das einmal probieren möchte kann er sich gern bei mir melden oder hier drunter einen Kommentar setzen, dann schick ich es zu.

Nun zum eigentlich wichtigen, hier die Zwischenstände unseres Turniers nach vier Runden:

weiterlesen…

Sep. 10

Am vergangenen Samstag trafen sich die Spielerinnen und Spieler unserer ersten beiden u12-Mannschaften der vergangenen Saison 2011/12 (Felix, Jannik, Julia, Tim S., Tim K., Sven, Jonas, Adrian & Leonie; Bruno war leider verhindert) zur lang geplanten und ebenso sehnsüchtig erwarteten Teamfeier. Anlass: das erfolgreiche Abschneiden bei der Sachsenmannschaftsmeisterschaft im Juli, bei der sich unsere I. für die Deutsche Vereinsmeisterschaft u12 Ende diesen Jahres qualifiziert hat.
Bei zwei Stunden Bowling und abschließendem Schlemmeressen stand einmal nicht Schach im Vordergrund. Dass es allen sehr viel Spaß bereitet hat, kann man folgenden Bildern entnehmen:

weiterlesen…

Aug. 28

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen, das bedeutet dass auch die trainingsfreie Zeit für Kinder und Jugendliche bald ein Ende haben wird. Genau heute in einer Woche geht es wieder los! Nennenswerte Änderungen wird es nicht geben, wir treffen uns wieder wie gehabt Dienstags um 16.30 Uhr in der ersten Etage vom Spofo (Eingang links). Übrigens, wem das Warten zu lange dauert, der kann bis dahin im Internet die beiden deutschen Mannschaften bei der Schacholympiade in Istanbul verfolgen.

Juli 23

Jens Schinkitz hat einen farbenfrohen Bericht zu unserem Nachwuchs-Saisonabschlussfest vom letzten Dienstag geschrieben. Den Bericht findet ihr hier im pdf-Format.