Vom 26. bis 30.12. findet in Lingen/Ems die Deutsche Vereinsmeisterschaft u14 statt. Wir wünschen unserer Mannschaft erlebnisreiche Tage, interessante Partien und natürlich viel Erfolg! Während der DVM werden wir in unserem Live-Blog brandaktuell über die Geschehnisse auf unseren Brettern berichten! Vorbeischauen und mitfiebern lohnt sich also! Übrigens: Die Jungs freuen sich über jede Motivation; also schreibt los! 😉
Nur noch wenige Tage, dann beginnt für unsere u14-Mannschaft das Highlight des Jahres: die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft u14 in Lingen/Ems. Insgesamt 20 Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet kämpfen vom 26.-30.12. im hohen Norden um den Titel. Als Vize-Sachsenmannschaftsmeister der Vorsaison 2010/11 (mehr dazu hier) hat sich auch unser Verein für die Titelkämpfe qualifiziert. Mal schauen, was unsere Jungs in Lingen reißen werden… Wir drücken Euch auf alle Fälle ganz doll die Daumen. Begleitet wird die Mannschaft von Sandra Ulms und Dirk Seiler.
In der Altersklasse u14w wird unsere Spielerin Lena Halas als Gastspielerin für die USG Chemnitz an den Start gehen. Auch Dir, liebe Lena, wünschen wir viel Spaß und Erfolg.
Im Blick werden wir aber auch die DVM u20 haben, bei der unsere ehemaligen Jugendspieler Felix Meißner und Paul Doberitz für den Hamburger SK an den Start gehen. Nach der Bronzemedaille für unseren Verein im letzten Jahr wollen beide natürlich bei den diesjährigen Titelkämpfen nach dem großen Pott greifen. Viel Erfolg!
Zum Turniergeschehen unserer u14-Mannschaft werden wir auch dieses Jahr einen Live-Blog schalten. Wie im letzten Jahr bei der DVM u20 werden wir so zeitnah von den Geschehnissen vor Ort berichten und unsere daheimgebliebenen Fans mit hoffentlich nur guten Nachrichten beglücken werden. Wir freuen uns bereits jetzt auf viele treue Leser und noch mehr motivierende Grüße. Bis bald!
Tom und Leonie sind unsere neuen Weihnachtsmeister! Wenn man das so nennen möchte… Während andere Sportarten gerade die „Herbstmeisterschaft“ ausspielen, machen wir nur eine kurze Weihnachtspause und gehen dann in den Endspurt über, der vor den Winterferien seinen krönenden Abschluss finden wird. Hier kurz die Tabellen der Vereinsmeisterschaft für unseren Nachwuchs:
weiterlesen…
Zu Beginn diesen Jahres wurde unser Vorgängerverein SC Leipzig-Gohlis mit dem Jahrespokal des Stadtsportbundes Leipzig geehrt. Im Zusammenhang mit dieser Auszeichnung sponsorte uns das Reiseunternehmen Polster&Pohl eine Vereinsbusfahrt, welche am 09.10.2011 statt fand (zum Bericht).
Nun erschien der neue Polster&Pohl-Jahreskatalog 2012 mit einem kleinen Beitrag über uns auf Seite 58. Wie ich finde, sehr schön gestaltet und geschrieben sowie mit einigen Fotos. Ob sich wohl jemand wiedererkennt? (Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!)
Die Weihnachtsfeier (Flyer) unseres Schachnachwuchses findet in diesem Jahr am Dienstag, den 20.12.2011 von 16.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr in unserem Trainingssaal (Sportforum, Kultursaal, 1. Etage) statt. Anstatt des üblichen Dienstags-Nachwuchstrainings möchten wir gemeinsam das sportlich erfolgreiche Jahr 2011 ausklingen lassen. Dazu sind alle Kinder, Jugendlichen und deren Eltern herzlich eingeladen.
Nachdem wir unsere Besten des Lösungsturniers geehrt haben, findet ab ca. 17.30 Uhr für alle interessierten Kinder & Jugendlichen ein Tandemturnier statt.
Wie in den letzten Jahren freuen wir uns über jede „leckere“ Unterstützung (Stollen, Kekse, Früchte o.ä.)!! Rückfragen bitte an mich (Kontaktdaten siehe Flyer) oder an Jens Schinkitz (bzw. alle anderen Trainer) während des Dienstagstranings.
Wir freuen uns auf Euch & wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Die 4. Runde bescherte uns das Match beim Spitzenreiter und Staffelfavoriten TuS Coswig. Nach problemloser Zuganreise standen wir bereits 8:30 vor dem Spiellokal, kann mich nicht erinnern, dass das bei unseren Heimspielen auch nur annähernd mal geklappt hat.;) Aufgrund diverser Ausfälle gaben Julia Halas und Ole Kabatek ihr Debüt in der 1. U20-Mannschaft. Nominell waren wir an allen Brettern Außenseiter mit bis zu 500 DWZ-Punkten Unterschied.
Robert war als Erster fertig, er hatte durch Verwechslung der Züge ausgangs der Eröffnung einen Bauern verloren und sich eine perspektivlose Stellung eingehandelt. Ole verlor sein Spiel ebenfalls. Der Gegner konnte einen Bauerngewinn relativ sicher verwerten. Julia baute sich ordentlich auf, verpasste es aber, ihren Kontrahenten richtig unter Druck zu setzen. Die logische Folge war ein Remis. Damit war der Kampf im höheren Sinne nach 3 Stunden bereits entschieden. Lena verwaltete eine gedrückte Stellung, Tim einen Minusbauern (nachdem er gute Chancen in Eröffnung und Mittelspiel ausgelassen hatte). Einzig Lennart hatte nach etwas nachlässiger Eröffnungsbehandlung eine in etwa ausgeglichene Stellung. Die Niederlagen von Lena und Tim waren dann keine Überraschung mehr, auch wenn Tim seinen Gegner nochmal ordentlich ins Schwitzen brachte. Bei Lennart war es zwischenzeitlich hoch hergegangen: Er musste zunächst einen Bauern geben, doch setzte er in der Folge den Gegner heftig unter Druck und konnte sich eine Gewinnstellung erarbeiten. Leider traute er sich nicht, die Sieg bringende Fortsetzung zu spielen und verblieb mit einem Minusbauern in einem hoffnungslosen Endspiel.
Am Ende stand also ein 0,5:5,5 zu Buche und das kleine Ziel, besser abzuschneiden als gegen Heidenau, wurde punktemäßig nicht erreicht. Allerdings konnten wir heute die meisten Partien offener gestalten und hatten es auch mit stärkeren Gegnern zu tun. Am nächsten Spieltag am 07.01.12 gegen TU Dresden wollen wir dann wieder richtig angreifen.
Am letzten Wochenende fand die Stadtmeisterschaft für die Kinder bis 14 Jahre sowie die Bezirksmeisterschaft für die Jugendlichen statt. Dabei ging es für die meisten um Spielerfahrung, für einige um begehrte Qualifikationsplätze zur Bezirks- bzw. Sachsenmeisterschaft und ein paar von uns spielten in ihren Altersklassen sogar um den Stadtmeistertitel mit. Wie es die Überschrift schon aussagt, haben Sebastian Liedtke und Ole Sönke Kabatek dieses Kunsstück geschafft.
 
Basti und Ole sind sichtlich stolz auf ihre Stadtmeistertitel. Im Hintergrund steht zwei Mal Hendrik Hoffmann. Franz Ruge, der größte im rechten Bild, hat es in der U14 ebenfalls auf das Podest geschafft.
weiterlesen…
Zu einem besonderen Wochenende brach unsere u14-Mannschaft am vergangenen Freitag auf. Für Robert Kreyssig, Bruno Kreyssig, Tom Waschischeck, Lennart Kapinos und Tim Wildermuth ging es nämlich nach Medebach ins Hochsauerland (ca. 350km von Leipzig entfernt). Der Grund: Ende des Jahres zwischen Weihnachten und Silvester findet in Lingen die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft u14 statt und in Medebach ging es nun darum, für den letzten Feinschliff vor der Meisterschaft zu sorgen. Für diese Aufgabe konnten wir einen der weltweit erfolgreichsten Nachwuchstrainer, Großmeister Zigurds Lanka, gewinnen. GM Zigurds Lanka hat u.a. schon GM Shirov trainiert, welcher immerhin seit Jahren in der Top20-Weltspitze zu Hause ist.
 Unser u14-Team mit GM Lanka und Trainerin Sandra Ulms
weiterlesen…
Unser Knobelturnier geht langsam in die entscheidende Phase über. Am Dienstag hab ich mich noch einmal bei Jens Schinkitz erkundigt, Weihnachten ist wirklich Schluss, danach beginnt die neue Runde. Man kann also noch einmal in den Schlussspurt gehen, um einen Preis bei der Weihnachtsfeier abzuholen. Im folgenden der aktuelle Zwischenstand:
weiterlesen…
Im Vereinsturnier wurden seit dem letzten Bericht wieder zwei Runden gespielt. Während Tom in der A-Gruppe seinen Vorsprung halten konnte (vor Allem auch da Julia heute nicht teilnahm), ist Leonies in der B-Gruppe durch eine Niederlage letzte Woche mächtig geschrumpft. Dort zeichnet sich nun eine Spitzengruppe aus Leonie, Adrian (heute mit Sieg gegen seinen älteren Bruder Anton), Franzi und Jennifer ab. Im Folgenden wieder die Zwischenstände:
weiterlesen…

|