SGL I v.l.n.r.: Leo, Till, Alex, Stephan, Laurin, Rainer, Christoph und Stefan Nach unserem Aufstieg aus der Oberliga gilt es diese Saison nun seit langer Zeit mal wieder in der 2. Bundesliga zu bestehen. Üblicherweise nimmt man sich als Aufsteiger den Klassenerhalt vor, wir nicht. Die Ziele unserer jungen Truppe sind lernen, Spaß haben und vielleicht auch mal für eine Überraschung sorgen.
Zum Auftakt ging es für uns nun nach Augsburg zum Absteiger aus der ersten Liga SK Göggingen und dem SC Garching. Erwartungsgemäß wurde es sehr schwer, da an den meisten Brettern uns doch 100 bis 200 Punkte auf unsere Gegner fehlten. Am ersten Tag lief es dann sogar noch schlimmer als erwartet. Einzig Stefan konnte einen halben Punkt erkämpfen: ½:7½. weiterlesen…
Der etwas längere Weg zum Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde verschönert mit herausragenden Pokalergebnissen
Eigentlich muss man den Saisonrückblick auf die vergangene Saison im Herbst 2019 beginnen, denn wir hatten unsere Mannschaften nunmehr so aufgestellt, dass wir eine klare erste und zweite Mannschaft hatten und die erste durchaus um den Aufstieg mitspielen sollte. Die Saison begann aber mit einer 3:5-Niederlage gegen ein sehr stark angetretenes Aue II und wir ließen zweimal 4:4 gegen unsere Zweite und Löberitz folgen. Ein denkbar schlechter Auftakt in eine Saison, die nie enden wollte und dann im Juli 2021 doch zu Ende ging. Platz 2 mit einem fehlenden Punkt. Aber eigentlich waren wir schon 2020 und 2021 die beste Mannschaft. Nach Brettpunkten wären wir sogar Erster gewesen, aber diesen einen Mannschaftspunkt wollte Löberitz nicht mehr abgeben. weiterlesen…
Beide gestarteten Teams erreichten das sächsische Pokalfinale im Schnellschach.
Die nominelle Erste startete mit Jens Przybilla (dankenswerterweise auch als Fahrer), Mark Rupp, Wolfgang Richter und Peter Schwinkendorf. Durch einen souveränen Sieg gegen den Gastgeber Krostitz konnte der zum Finale ausreichende 3. Platz geschafft werden. Vielen Dank den Schachfreunden für ihr zum Teil sehr kurzfristiges Engagement!
Die als SGL III startende Vertretung qualifizierte sich (bei einem kompletten Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften) noch souveräner punktgleich mit dem ESV Nickelhütte Aue zum Finale. Die erfolgreichen Starter waren dort Laertes Neuhoff, Laurin Haufe, Manuel Pietzsch und Jörg Lauckner. Auch diesen Schachfreunden und natürlich der Fahrerin, Frau Neuhoff, vielen Dank für ihren Einsatz! Ãœber Einzelheiten gibt sicher bald die SVS-Seite Auskunft. weiterlesen…
Anknüpfend an alte Lok-Mitte-Zeiten steht unsere SGL seit Jahrzehnten in der stolzen Tradition, alljährlich die meisten Mannschaften zum Sachsenpokal zu melden. Das soll auch 2022 so bleiben. Zum diesjährigen SVS-Pokal, der coronabedingt verspätet und mit reduzierter Mannschaftenzahl bereits mit der Zwischenrunde startet, hat unsere SGL diesmal drei Mannschaften gemeldet.
Der SVS-Pokal wird traditionell mit Vierermannschaften in Sechsergruppen im Schnellschach (20 Minuten (plus 10 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug) pro Spieler und Partie) an über ganz Sachsen verteilten Spielorten ausgetragen. Für die bevorstehende Zwischenrunde am Samstag, dem 25.06.2022, stehen bereits Krostitz, Neukirchen sowie ein noch zu bestimmender Spielort im Großraum Dresden fest. Die finale Endrunde, für die sich jeweils die beiden besten Mannschaften aus den Zwischenrundengruppen qualifizieren, findet schließlich im Spätsommer am Samstag, dem 27.08.2022, statt.
Für unsere drei Pokalmannschaften haben bereits einige unserer Spieler Interesse bekundet. Trotzdem sind noch ein paar Plätze in unseren Mannschaften frei und unser Spielleiter Thomas Gempe bittet interessierte Mitglieder, sich bei ihm zu melden: thomas.gempe {ätt} schachgemeinschaft-leipzig.de.
Auch im Dezember 2021 konnten die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Schachjugend coronabedingt nicht ausgetragen werden. Die Nachholetermine in 2022 sind etwas breiter gestreut als im Vorjahr. Vom 29. April bis 3. Mai 2022 stand für unsere Mädchenmannschaft die DVM U16w in Berlin an, während die großen Jungs vom 22. bis 26. Juli 2022 nach Kiel zur DVM U20 fahren. weiterlesen…
Nach mehrmaligen coronabedingten Verschiebungen wurde an diesem Wochenende endlich die Endrunde der Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft 2020 ausgespielt. Unsere erste Pokalmannschaft hatte sich dazu sensationell durch Erfolge im Achtel- und Viertelfinale gegen Werder Bremen und den SV Lingen qualifiziert.
In der Endrunde der vier besten deutschen Pokalmannschaften im Schach hießen die verbliebenen möglichen Gegner nun OSG Baden-Baden (Vorjahresvizepokalsieger sowie Vorvorjahressieger), SF Deizisau (Vorvorjahresvize) sowie der gastgebende SK Kirchweyhe – allesamt von vorne bis hinten mit GMs gespickt. weiterlesen…
Vom 23. bis 27. Juni 2021 wurden in Willingen (Hessen) die DVM nachgeholt, da sie im Dezember 2020 nicht ausgetragen werden konnten. Unser Verein startete mit je einer Mannschaft in den Altersklassen U14w und U16. weiterlesen…
Juni 10
|
Bezirksklasse, Bezirksliga, Landesklasse, Mannschaft, Mitglieder, Oberliga, Punktspiel, Sachsenliga, Schach, Spielbetrieb, Spiellokal, Training, Verein, Vereinsleben
|
Hallo Schachfreunde,
am Freitag, dem 11.06.2021, können wir endlich unser Freitagstraining wieder aufnehmen! Das Präsenztraining findet jedoch noch provisorisch im Musikzimmer des Heinrich-Budde-Hauses statt.
Bei größerem Zuspruch können wir ggf. auch den Saal des Buddehauses nutzen – außer am 18.06., 09.07 und 23.07. – da sind wir in jedem Fall im Musikzimmer. Aufgrund der geltenden Abstandsregeln sind dort maximal 10 (12) Schachfreunde erlaubt. Die Ersatzlösung gilt vorerst bis zum 23.07.
- 17.00-19.00 Uhr: u16-Trainingsgruppe mit Matthias Liedtke
- 19.00-23.00 Uhr: Spielabend Erwachsene
weiterlesen…
Liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen,
in diesen Zeiten ist unser „Lieblingssport“ auch Problemen ausgesetzt, aber wir haben ja zur Not die Online-Variante. Die zwischenmenschliche Komponente, das persönliche Gespräch am Rande der Partien, ist aber durch nichts zu ersetzen. Umso erfreulicher ist es, dass von den im Spielbetrieb befindlichen Mannschaften alle komplett antreten konnten. Dies war natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass die VI. Mannschaft durch die Absage von Grün-Weiß Leipzig spielfrei war. weiterlesen…
Heute fand die erste Runde der im Erfolgsfall zweirundigen Zwischenrunde der diesjährigen Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft statt. Die DPMM-Zwischenrunde besteht aus vier Zwischenrundengruppen mit je vier Mannschaften, die in einem zweirundigen KO-System jeweils einen Gruppensieger bestimmen. Die Zwischenrunden finden über Deutschland verteilt bei einem der je vier zusammengelosten Vereine statt. So reiste unsere Pokalmannschaft diesmal nach Bremen und trifft dort auf den SV Werder Bremen, den SV Lingen sowie den SC Bavaria Regensburg. weiterlesen…

|