Nach seiner Premiere im Januar geht unser SGL-Löseturnier im Mai in seine zweite Runde. Am Freitag, dem 09.05.2025, 19.00 Uhr, werden im Denksportzentrum wieder Aufgabenblätter verteilt und knobelfreudige Schachfreunde haben eine Stunde Gelegenheit, über interessanten Schachproblemen zu brüten. Mitmachen können wieder bis zu 20 Teilnehmer; für 2 € Startgeld ist man dabei.
Teilnahmeinteressenten werden wieder gebeten, sich vorab per Email oder telefonisch bei Turnierleiter Jakob Leck zu melden; bei freien Kapazitäten ist eine Meldung auch noch am Turniertag bis spätestens 19.00 Uhr möglich. Die drei Erstplatzierten erhalten Preise. Alle Einzelheiten sowie Tipps zur Vorbereitung auf den Wettbewerb findet ihr nochmal gebündelt in der Ausschreibung.
Liebe Schachfreunde,
Die SGL-Schnellschachturnier-Reihe geht nach nun 3 erfolgreichen Durchläufen (September, November und Januar) weiter! Es ist wie immer jeder willkommen, teilzunehmen. Voranmeldungen sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.
Am Freitag, den 28.03.2025, lädt die Schachgemeinschaft Leipzig zum nächsten Schnellturnier mit „10+2“-Zeitmodus ein. Hier die EinÂzelÂheiÂten:
weiterlesen…
Die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft für die Altersklassen U14, U16 und U18 fand vom 19.02. bis 22.02.2025 statt. Austragungsort war das Naturfreundehaus in Grethen, welches gute Bedingungen für das Turnier bot. Die Räumlichkeiten und die Verpflegung ließen keine Wünsche offen. Danke auch für die gute Turnierleitung durch Harald Niesch und sein Team.
Das Turnier der Mädchen war recht schnell vorbei. Bei fünf Teilnehmerinnen in drei Altersklassen ist man halt plötzlich Bezirksmeister. weiterlesen…
Liebe Schachfreunde,
eine Woche vor Ostern, vom Freitag, dem 11.04.2025, bis Sonntag, den 13.04.2025, tragen wir, die Schachgemeinschaft Leipzig, endlich unser 1. SGL-Open mit normaler Bedenkzeit in unserem Denksportzentrum aus. Dazu laden wir alle interessierten Schachspieler von nah und fern ganz herzlich ein.
Alle Details zu unserem Premierenturnier findet ihr in der aktualisierten Ausschreibung, und hier gelangt ihr direkt zur Anmeldung sowie zur Chess-Results-Turnierseite mit dem fortlaufend aktualisierten Anmeldestand.
UPDATE 09.03.2025:
Wir haben die Kapazitätsgrenze von 50 Teilnehmern überschritten und mussten eine Warteliste eröffnen. Wir bitten von Nachfragen über die Platzierung auf der Warteliste bzw. die Wahrscheinlichkeit der Nachrückmöglichkeit abzusehen. Nachrückkandidaten werden von uns kontaktiert.
7 Schachspieler fanden sich am 17.01.25 beim Vereinsabend zum Problemlöseturnier ein. Bei dieser Art von Turnier erhält jeder Teilnehmer ein Blatt mit Schachaufgaben, die in einer vorgegebenen Zeit zu lösen sind, und am Ende wird nach Punkten für richtige Lösungen gewertet.
In 60 Minuten gab es 6 Aufgaben zu lösen: 5 direkte Mattaufgaben von Matt in 2 bis Matt in 4 Zügen, sowie eine sogenannte Beweispartie – dabei muss man feststellen, durch welche eindeutige, kürzeste Zugfolge die gegebene Diagrammstellung aus der Partieanfangsstellung entstehen konnte. Wer mag, kann sich die Aufgaben schnappen, sich 60 Minuten zum selber Lösen geben und schauen, wie er im Vergleich mit den Turnierteilnehmern abgeschnitten hätte. weiterlesen…
Jan. 01
|
Blitzschach, Mitglieder, Schach, Silvesterblitz, Spiellokal, Turnier, Turnierbericht, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsturnier
|
Zum 2. Uwe-Attig-Silvesterblitz fanden sich 40 Freunde des königlichen Spiels im Denksportzentrum ein. Erfreulicherweise waren neben dem „Stammpersonal“ auch einige vereinslose Schachfreunde vertreten, welche ihre in den Onlineportalen gewonnene Spielstärke jetzt auch im Vergleich Mann gegen Mann testen wollten.
Erstmalig wurde – ein wenig zum Leidwesen der etwas ungeübteren Hobbyspieler und älteren Teilnehmer – im Fischer-Modus 3+2 gespielt, was aber mit dem etwas zeitigeren Beginn auch einen Turnierschluss von ca. 23 Uhr zur (angenehmen) Folge hatte. Wie immer wurden zwei Runden durchgeführt. In den vier Vorrundengruppen wurde mit dem Modus 3-3-2-2 die Teilnahme an den Finalgruppen erspielt; Finalgruppe A und B mit jeweils 12, C und D mit jeweils 8 Teilnehmern. weiterlesen…
In diesem Jahr finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder dezentral statt, sodass sich unsere drei Teams nach Breisach/Rhein (U20), Neumünster (U16w) und Bad Homburg (U12w) begeben haben. Die Setzlisten weisen unser Jungs-Team im vorderen Mittelfeld, die U16-Mädels ziemlich mittig und die U12-Mädels im hinteren Mittelfeld aus. Aber, wie es so schön heißt, wichtig ist auf’m Brett.
Die 1. Runde startet jeweils am 27.12. früh, die Daumen für alle SGL-Starter sind gedrückt!
30.12. weiterlesen…
Am 20./21.12.24 fand der 25. Gohlis-Cup statt. Wiederum nahmen 12 Teilnehmer, darunter zwei Erstteilnehmer und ein langjähriger Nichtteilnehmr, die Gesamtdistanz in Angriff, hinzu gesellten sich jeweils noch einige Starter in den Einzeldisziplinen. weiterlesen…
Dez. 14
|
Außerschachliches, Blitzschach, Gohlis-Cup, Mitglieder, Schach, Spiellokal, Turnier, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsturnier
; Bowling, Doppelkopf
|
Der Jubiläums-Gohlis-Cup kann kommen. Ohne großes Brimborium.
Termin: 20./21. Dezember.
Durchführung wie letztes Jahr: Blitz und Doppelkopf finden im SGL-Vereinsheim statt, Bowling im „Bowlinggipfel“ am Eutritzscher Markt.
Natürlich gilt wieder das Regelwerk, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß. weiterlesen…

|