Nov. 16

Logo von Lyon Olympique ÉchecsSchon seit dem Jahr 1981 besteht eine Städte­partner­schaft zwischen den Städten Leipzig und Lyon, und seit vergangenem Jahr darüber hinaus auch eine Vereins­freund­schaft zwischen der Schach­gemein­schaft Leipzig und Lyon Olympique Échecs.

Die Vorzüge einer solchen Vereins­freund­schaft konnten drei unserer Schach­freunde schon im zurück­liegenden Dezember 2014 genießen, als wir zur 9. Auflage des Lyoner Weihnachts­turniers (Trophée Inter­national de Lyon) unseres Partner­vereins nach Lyon eingeladen waren.

Und auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Einladung für das Lyoner Weihnachts­turnier 2015 (Ausschreibung) für vier Schach­freunde, für die unser Partner­verein Lyon Olympique Échecs Startgeld und Unterkunft übernimmt. Das Weihnachts­turnier findet wie im Vorjahr vom 26.-30.12. zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Es geht über 9 Runden und feierte im vergangenen Jahr einen Teil­nehmer­rekord von 96 Teil­nehmern, inklusive GM- und IM-Beteiligung. weiterlesen…

Nov. 03

Am 18./19. Dezember ist es wieder soweit: Der klassische Dreikampf um den Gohlis-Cup wird ausgespielt. Ausschreibung und Regelwerk sind natürlich unerlässlich, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß.
Hier, hier, hier, hier und hier könnt Ihr die letzten Cups Revue passieren lassen.

Anmeldestand (06.12.15):
1 Jörg Ulrich [Bayreuth]
2 Hendrik Hoffmann (Cupverteidiger/SG Leipzig)
3 Stephan Rausch (SG Leipzig)
4 Cliff Wichmann (Nickelhütte Aue)
5 Alexander Bohne (SG Leipzig)
6 Roland Voigt (SG Leipzig)
7 Thomas Schunk (SG Leipzig)

Juli 25

Ein Bericht zur Senioren-Mannschafts-EM 2015 in Wien aus der Sicht eines (fast) Unbeteiligten

Als ich vor ca. 25 Jahren im Zuge meiner ersten gesamt­deutschen Tätigkeit für den Leipziger Stadtanzeiger einen Reisebericht über Wien schrieb, verwendete ich die gleiche Überschrift. Ich konnte nicht widerstehen… Damals ging es darum, ein Reisebüro zu protegieren, heute kann ich unvor­ein­genommener berichten.

Aus Leipziger Sicht waren die Teams „Schachfreunde Leipzig“ und „Germany Women“ interessant. Für Erstere zogen Manfred Böhnisch, Manfred Schöneberg, Prof. Dr. Friedbert Prüfer und Robert Beltz ins Feld. Deutschlands Frauen waren durch Mira Kierzek (eine langjährige, erfahrene Bundesligaspielerin aus Hessen), Anet Gempe, Martina Beltz, Andrea Hafenstein und Ina Gottschall vertreten. Die Leipziger Auswahl war an 8 gesetzt, unsere Frauen an 37, bei 42 teilnehmenden Mannschaften. weiterlesen…

Mai 31

Zum nunmehr zwölften Mal durfte ich letztes Wochenende an der Deutschen Blitz­mann­schafts­meister­schaft, die dieses Jahr in Garching stattfand, teilnehmen. Für fünf dieser Meisterschaften war übrigens auch unser Heiko eingeplant. 2001 und im letzten Jahr hatte er einen Tag vorher abgesagt und wir erreichten jeweils unsere beiden besten Ergebnisse, Platz 3 bzw. 5. Warum fange ich damit an, weil genau auch dieses Jahr mich am Freitagfrüh eine E-Mail erreichte, dass er leider kurzfristig absagen muss. Bleibt die Frage, wieso mich eine derartige Absage noch immer überrascht? Ich arbeite an mir … weiterlesen…

März 09

SeniorenmannchaftsweltmeisterschaftslogoWir spielten in Aufstellung Schubert, Böhnisch, Schöne­berg, Weber.

In den ersten beiden Runden hatten wir leichte Gegner und gewannen mit etwas Glück 3:1 und 4:0 gegen Helsinki und Norwegen East.
Dann kam Schottland: 2 GM, 2 IM, Ergebnis: 2:2, klasse!
4.Runde: England II mit 2 GM, leider 1½:2½.
5.Runde: endlich leichter Gegner, aber schwarzer Tag, nach einem Kurzremis von mir (musste weg), der Kapitän ging von Bord und das Schiff ging unter, 1:3 gegen Hessen Mix.
Die nächsten drei Runden hatten wir leichte Gegner: Belgien II, Rheinland, Bad Harzburg, 2½:1½, 2½:1½, 3:1. (11 Pkt.)
9.Runde (Schlussrunde), Wunschgegner: Engelsdorf (11 Pkt.), doch wir mussten gegen die Slowakei (Nationalmannschaft) ran. Nur Bernd Weber mit Remischance. Am Ende aber 0:4 und Platz 12.

Unsere Erwartungen wurden dennoch fast erfüllt. Bei Punktgleichheit wurde So-Wertung verwendet. Eine Katastrophe, da Austria 2 und Argentinien mit Siegen in der Schlussrunde (leichte Gegner) an uns vorbeizogen. (Beide Mannschaften hatten von den ersten neun Mannschaften keinen zum Gegner, wir aber drei.)

Der Endstand auf der Homepage des Veranstalters.

Feb. 15
Nachdem die SGL im ersten Durchgang der Kinder-BEM nur zwei Starter hatte (Hannah Oswald belegte Platz 2 bei U10w, Mattes Pörner Platz bei U10m), stellten wir beim zweiten Durchgang mit 14 Startern eine wesentlich größere Delegation. weiterlesen…
Jan. 22

Alle Interessierten laden wir am Dienstag, den 24.02.2015*, 18 Uhr, ins Sportforum, 1.Etage, ein!
Wir wollen über die Erfolge der vergangenen DVM (u14w und u16) mit der ein oder anderen Geschichte abseits des Schachbretts informieren und euch hautnah an diesem Ereignis, dem wichtigsten Turnier für Vereinsmannschaften, teilhaben lassen.
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen 😉

*Edit: Aufgrund des durch die Hockey-WM ausfallenden Trainings am 03.02. wird die Präsentation auf den 24.02. nach den Ferien verschoben.

Jan. 02

Am 29.12.2014 fand – leider das letzte Mal – im Hörgerätezentrum Gromke das traditionelle Silvesterblitz statt.
32 Schachfreunde fanden fanden sich ein, das Jahr schachlich ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgte in bewehrter Form die Familie Gempe, vielen Dank dafür.
Gepielt wurden 19 Runden Schweitzer System. Das erste Feedback dafür war gemischt, sodass für die Neuauflage wohl ein Rundenturnier wahrscheinlich ist.
Und – „The same procedure as every year!“ – Gewinner war mit klarem Vorsprung und Roland Voigt, die weitere Rehenfolge ist in der Ergebnisaufstellung ersichtlich. weiterlesen…

Dez. 29

08:30 Uhr – Heute geht es gegen die Gastgeber, den USC Magdeburg.

10:45 – Viel ist noch nicht passiert. Bruno steht nach einem erneuten Evans-Gambit schon ganz gut. Ansonsten kamen die erwarteten Eröffnungen aufs Brett.
Der Veranstalter hat leider mit weiteren, nach meinem Dafürhalten unverständlichen, Restriktionen das Beobachten der Partien erschwert. Nur ein Mittelgang bleibt noch für die Zuschauer.

13:25 – Wir haben 3,5 : 0,5 gewonnen. Wie immer, vormittags.
Nun gilt es Kräfte zu bündeln für den ersten Nachmittagssieg. weiterlesen…

Dez. 28

Unser heutiger Gegner ist BSV Chemie Weißensee, die Nr.9 der Setzliste.
Wir werden wieder in einer Art Liveticker berichten.

09:30 Uhr – Unsere Jungs legen los wie die Feuerwehr. Bei Sebastian und Bruno steht das Brett nach wenigen Zügen bereits in Flammen. Sebastians Springer hat sich gerade auf h7 hineingeopfert und Brunos überraschendes Gambit des alten Seebären Kapitän Evans scheint auch den Schwarzen zu beeindrucken. Leos schwarzer Läufer auf a6 lässt erst mal keine weiße Rochade zu. Timo steht solide.
Sieht also erst mal ganz gut aus… weiterlesen…