1.Tag
Aus technischen Gründen ist nur ein eingeschränkter Liveticker ueber das Handy möglich.
Wir sind an Nummer 4 gesetzt.
10.00 Uhr
Die 1. Runde spielen wir gegen Düsseldorf Sued. Bis jetzt ist noch nichts aufregendes passiert.
11.30 Uhr
Sebastian hat eine Qualität mehr. Leo steht gut. Bruno hat einen Bauer weniger für etwas Spiel. Timo steht leicht schlechter.
12.00 Uhr
Sebastian und Leo haben gewonnen. Bruno hat mit einen remis den Mannschaftssieg gesichert. Timo spielt noch.
13.00 Uhr
Timo hat remis gespielt. Auftakt gelungen! 15 Uhr geht es weiter. weiterlesen…
Nach den guten Ergebnissen im letzten Jahr streben unsere u16-Jungs in Magdeburg nach einem weiteren Platz unter den Top 3. Auch unsere Mädels der u14w in Regensburg greifen wieder nach den Medaillen. Diesmal soll das Holz bei der letzten DVM in ein edleres Material umgewandelt werden.
Auch in der u20w sind wir vertreten… Lena Halas spielt für die USG Chemnitz in Naumburg.
Die ersten Runden beginnen heute 9Uhr (bzw. 8.30Uhr), die Berichterstattung aus Regensburg wird nur schubweise erfolgen, da im Spiellokal selber keine technischen Möglichkeiten bestehen.
Man kann sich jedoch auch im DVM-Portal informieren und auch das ein oder andere Live-Brett wird zu sehen sein.
Am Montag, dem 29.12.2014, wird unser traditionelles Silvesterblitzturnier in seiner inzwischen 37. Auflage ausgetragen. Alle Details zu unserem Silvesterblitz findet ihr in der Ausschreibung.
Ende November sind mittlerweile 11 Runden im Vereinsturnier absolviert. In der A-Gruppe konnte sich Jacob mittlerweile absetzen. Er führt mit einigem Vorsprung vor Lena. Cedric und Erasmus haben sich nach oben gekämpft. Im B-Turnier führt Astrid nun alleine vor Daniel, der sich stetig nach oben arbeitet. Auch Niklas und Maurice sind noch in Reichweite, dahinter klafft eine kleine Lücke. Vor den Weihnachtsferien werden noch zwei Runden absolviert. weiterlesen…
Am ersten Wochenende in den Herbstferien fand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Open des SC Leipzig-Lindenau in Reibitz statt. Dieses Turnier jährt sich jetzt schon zum 13. Mal und ist immer wieder eine willkommene Gelegenheit, besonders für die jüngeren und noch nicht so erfahrenen Schachfreunde, sich auch in den Ferien mit dem königlichen Spiel auseinanderzusetzen. Insgesamt gab es dieses Jahr 62 Teilnehmer, unsere Delegation belief sich auf 12 Spieler, 1 Spielerin und 2 Betreuer. Unser Schwerpunkt lag vor allem in den oberen Altersklassen U12 und U14, wo wir uns auch erfolgreich in die Medaillenränge vorschieben konnten. weiterlesen…
Bevor es in die zweiwöchige Herbstferienpause geht, wurde gestern die siebte Runde unseres Vereinsturniers gespielt. In der A-Gruppe führt weiterhin Jacob, dicht gefolgt von Lena und mit ein wenig Abstand zu Raphael und Felix. Im Vergleich zum letzten Artikel nach vier Runden gab es damit keine Veränderungen an der Spitze. Anders im B-Turnier: Das ehemalige Führungstrio aus Maurice, Astrid und Merten hat sich in ein Duo aus Maurice und Astrid verwandelt. Durch eine starke Serie (zuletzt Sieg gegen Astrid) konnte sich Niklas auf den dritten Platz und damit in Schlagdistanz zu den Führenden vorspielen. Es folgen mit geringem Abstand Merten und Daniel. Hier die Zwischenstände:
weiterlesen…
Am 19./20. Dezember ist es wieder soweit: Der klassische Dreikampf um den Gohlis-Cup wird ausgespielt. Ausschreibung und Regelwerk sind natürlich unerlässlich, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß.
Hier, hier, hier und hier könnt Ihr die letzten Cups Revue passieren lassen.
Anmeldestand (17.12.14):
1 Cliff Wichmann (Aue)
2 Hendrik Hoffmann (SG Leipzig)
3 Markus Hentze (SG Leipzig)
4 Jörg Ulrich [Bayreuth]
5 Thomas Schunk (SG Leipzig)
6 Stephan Rausch (SG Leipzig)
7 Alexander Bohne (SG Leipzig)
8 Roland Voigt (Cupverteidiger/SG Leipzig)
9 Michael Limpert (SG Leipzig)
10 Albrecht Steiner (SG Leipzig)
Unser Vereinsturnier läuft bereits seit diesem Sommer und nach vier Runden lohnt sich ein erster Zwischenstand. In der A-Gruppe hat sich wieder Jacob an die Spitze gesetzt, dicht gefolgt von Lena und mit ein wenig Abstand zu zwei Neulingen im A-Turnier, Raphael und Felix. Im B-Turnier führt mit kleinem Abstand ein Trio aus Maurice, Astrid und Merten. Im Folgenden die Zwischenstände:
weiterlesen…
Pockau-Lengefeld eine kleine Gemeinde südöstlich von Chemnitz im Erzgebirgskreis war Austragungsort der diesjährigen Blitzmannschaftsmeisterschaft von Sachsen. Der Sächsische Schachverband hatte ein wenig die Ausschreibung angepasst. Es gab Sonderpreise für die beste Bezirksliga- und die beste U20-Mannschaft und immerhin nach langer Zeit auch mal wieder Preisgelder. Vielleicht auch deshalb nutzen immerhin 18 Mannschaften das Angebot den gewittrigen Sonntag passend mit Blitz zu verbringen. Das örtliche Vereinsheim samt angeschlossener Turnhalle bildeten einen angenehmen Rahmen für die 17 Runden. Wir hatten uns mit 2 Mannschaften auf den Weg gemacht und trotz Schwierigkeiten bei Till seine Straßenbahn zu erreichen, schafften wir es pünktlich anzukommen.
Im Turnier selber stellte sich bald heraus, dass es wiedereinmal zum Zweikampf mit Aue kommen würde. In Runde 8 kam es dann zum direkten Duell. Relativ verdient siegte Aue mit 2,5 und damit war im Prinzip das Turnier entschieden. Lediglich ein 2:2 gegen Hoyerswerda wurde von Aue noch abgegeben. Wir leisteten uns ein 2:2 gegen GW Dresden, welche am Ende den dritten Platz erreichten.
Unsere Einzelergebnisse zeigen, dass wir durchaus mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auftrumpfen konnten:
1. Stephan Rausch 14,5/17
2. Roland Voigt 14,5/17
3. Robert Kreyssig 15/17
4. Thomas Schunk 16/17 (hatte am Samstag trainiert :-))
Unsere 2. Mannschaft spielte ordentlich, aber insgesamt dann doch zu schwach um in die Medaillenränge vorzudringen, am Ende Platz 5.
1. Manfred Böhnisch 10,5/17
2. Sven Römling 10,5/17
3. Andreas Otto 12/17
4. Till Beyer 12,5/17
Alle Ergebnisse auf der Seite des Schachverband Sachsen.
In der heutigen drittletzten Runde vom Vereinsturnier blieben die großen Entscheidungen aus: Jacob und Philemon spielten Remis und Raphael verlor gegen Hannah, sodass alles hauchknapp bleibt. In der A-Gruppe werden Jacob oder Philemon gewinnen, die B-Gruppe machen Raphael, Felix, Hannah und Hanna unter sich aus. Hier die Zwischenstände:
weiterlesen…

|