Apr. 24

Bei den Jugendsachseneinzelmeisterschaften hat es unheimlich gut für uns begonnen, der Zwischenstand nach drei Runden geht runter wie Öl! 🙂

Feb. 23

20140221_162540

Zwei Spieler unseres Vereins gehörten zu den stolzen Siegern der Bezirkseinzelmeisterschaften bis 14 Jahre. Jacob (2. von rechts) gewann in der Altersklasse der unter 12-Jährigen, Felix (rechts) gewann bei den bis 14-Jährigen.

 

Bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 in Naunhof konnte unser Verein eine wahre Titelflut erringen. Vier Mädchen (Helene Hausmann, Jasmin Heck, Leonie Kahle und Lena Oswald) und acht Jungen (Jacob Faßhauer, Moritz Hemmerling, Timo Hofmann, Tim Knüpfer, Sebastian Liedtke, Erasmus Peltri, Felix Teichmann, Ruiming Wang und Jöri Weber) gewannen insgesamt fünf Medaillen, davon 2 goldene, 1 silberne und 2 bronzene. Jasmin, Leonie, Lena, Jacob, Tim und Felix konnten direkt ein Ticket für die Sachseneinzelmeisterschaft erringen, für Timo und Erasmus sprang ein Teilnehmerplatz beim Zusatz-Quali-Turnier in Chemnitz heraus.

weiterlesen…

Dez. 31

Zum mittlerweile 36. Mal fanden sich Schachfreunde in Leipzig beim traditionellen Silvesterblitz zusammen. Mit 32 Teilnehmern wurde zwar kein Teilnehmerrekord erzielt, aber das tat Stimmung und Spielfreude keinen Abbruch.
In den Vorrundengruppen gab es einige kleine Überraschungen, so dass sich einige Kandidaten fürs A-Finale eine Etage tiefer wiederfanden. Um den Turniersieg kämpften letztlich Roland Voigt und Gunter Spieß. Roland hatte vor der letzten Runde einen halben Punkt Vorsprung, musste aber gegen den am Ende Drittplatzierten, Stephan Rausch, mit Remis zufrieden sein. Da nun Punktgleichheit an der Spitze nicht unwahrscheinlich schien, wurde die Ausschreibung nochmal genauer studiert und man stellte fest, dass die dortige Regelung einigermaßen unbefriedigend war, da sie auf Losentscheid hinauslief. Dazu kam es aber nicht, da es Franziska Gasch gelang, Gunter ein Remis abzutrotzen.
Im B-Finale war lange Zeit nicht abzusehen, wer die Nase vorn haben würde. Schließlich siegte Thomas Gempe. Das C-Finale war eine klare Sache für Spontan-Starter Christian Pössel (Aue). Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Uwe Attig und Michael Limpert, die fachkundig von Cliff Wichmann assistiert wurden. Das von Familie Gempe organisierte leibliche Wohl ließ keine Wünsche offen. Auf ein Neues 2014! weiterlesen…

Dez. 25

Der 17. Gohlis-Cup ist Geschichte. Wie vor einem Jahr anvisiert, kamen 12 Triathleten zusammen. Hinzu kamen in allen Disziplinen Einzelstarter. Im Gegensatz zum letzten Jahr war der Kampf um den Pokal (also Platz 1) diesmal richtig spannend. Roland gewann das Blitzturnier, Stephan wurde geteilter Zweiter. Anderntags siegt Stephan beim Bowling und Roland erhielt die Punkte für den Drittplatzierten. Im ersten Doppelkopfdurchgang konnte Roland an Stephan vorbeiziehen. Im zweiten Durchgang sah es zwischenzeitlich so aus, als ob Stephan letztlich den Cup würde verteidigen können, doch im vorletzten Spiel erwischte Roland ein gutes Blatt – gewonnenes Solo, hinreichend viele Pluspunkte. Damit waren beide punktgleich und es galt, im Regelwerk den entsprechenden Passus zu finden und richtig zu deuten. Am Ende gewann Roland aufgrund des „besten schlechtesten“ Ergebnisses. Den dritten Platz errang unser Gast und Debütant Helmut Schmuck aus Erfurt. Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Gohlis-Cup stattfinden (geplanter Zeitraum wieder im Dezember). Dann sind es ja vielleicht dann bereits 14 Gesamt-Teilnehmer. weiterlesen…

Dez. 25

Morgen beginnen die diesjährigen DVM.
Unser Verein startet mit je einem Team in den Altersklassen u14w und u16. Während bei den Mädels das Erlebnis DVM an sich und Erfahrung sammeln im Vordergrund steht, sind unsere Jungs auf Startlistenrang 4 gesetzt und dementsprechend heiß vorne mitzuspielen.
In den folgenden Tagen versuchen wir euch hier immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Kommentare und Mitfiebern ist ausdrücklich erwünscht 😉

Fröhliche Weihnachten!

Dez. 18

Beim Nachwuchs-Vereinsturnier sind mittlerweile etwa zwei Drittel absolviert. Hier der Stand nach 13 Runden:

Gruppe A
Pl. Nr. Part ++ == Pkt % KZR WRD
1 6 Philemon Enxing 10 7 2 1 8 80 219 30
2 12 Cedric Mücka 11 7 4 7 63 202 29
3 4 Jacob Faßhauer 12 7 2 3 8 66 197 28
4 3 Lena Oswald 12 6 2 4 7 58 169 27
5 2 Ruiming Wang 12 5 1 6 5½ 45 140 26
6 5 Erasmus Peltri 9 4 1 4 4½ 50 129 25
7 1 Moritz Hemmerling 8 3 2 3 4 50 107 24
8 10 Leonie Kahle 10 3 1 6 3½ 35 105 23
9 11 Adrian Wimmer 8 3 5 3 37 84 22
10 8 Sebastian Liedtke 11 2 1 8 2½ 22 70 21
11 7 Anton Wimmer 6 3 3 1½ 25 47 20
12 9 Sven Papenfuß 2 1 1 1½ 75 42 19
13 13 Daniel Süßkind 1 1 9 18

Gruppe B
Pl. Nr. Part ++ == Pkt % Gg. W/S KZR WRD
1 8 Sebastian Uhlig 12 10 1 1 10½ 87 9 439 50
2 3 Niklas Hoppe 13 8 2 3 9 69 10 1 352 49
3 13 Nathanael Zeh 11 7 1 3 7½ 68 8 -1 333 48
4 6 Hanna Schuster 13 6 2 5 7 53 8 -1 300 47
5 11 Hannah Oswald 11 7 0 4 7 63 14 1 275 46
6 25 Helene Hausmann 13 7 0 6 7 53 12 1 260 45
7 4 Maurice Siebert 12 6 1 5 6½ 54 9 258 44
8 17 Paul Neumann 10 5 0 5 5 50 5 241 43
9 7 Felix Wiehe 10 6 0 4 6 60 11 240 42
10 9 Raphael Pfeiffer 11 5 0 6 5 45 8 -1 223 41
11 15 Jasmin Heck 13 6 1 6 6½ 50 13 1 223 40
12 20 Duy Truong 10 5 0 5 5 50 11 209 39
13 12 Jöri Weber 7 4 0 3 4 57 9 1 166 38
14 10 Clara Wiehe 10 3 2 5 4 40 13 162 37
15 19 Fabius Sjöberg 12 5 0 7 5 41 13 157 36
16 14 Markus Seidel 5 5 0 0 5 100 21 1 152 35
17 1 Merten Oltmanns 11 4 0 7 4 36 10 1 147 34
18 26 Astrid Fege 11 5 0 6 5 45 17 -1 137 33
19 18 Jan Papenfuß 10 4 0 6 4 40 13 2 134 32
20 21 Melanie Bülow 10 4 1 5 4½ 45 20 116 31
21 28 Nils Pötzsch 12 3 1 8 3½ 29 13 110 30
22 2 Philipp Bistry 4 3 0 1 3 75 13 -2 106 29
23 29 Alexander Rollsing 12 4 1 7 4½ 37 22 105 28
24 27 Ruben Meinel 11 3 1 7 3½ 31 20 -1 98 27
25 23 Sebastian Beckert 4 3 0 1 3 75 20 -2 94 26
26 22 Julius Nerlich 1 1 0 0 1 100 28 -1 36 25
27 16 Xaver Kraus 1 1 0 0 1 100 28 -1 23 24
28 30 Michail Chalatsopoulos 10 0 0 10 23 12 23
29 32 Antonia Herrn 1 0 0 1 23 1 11 22
30 31 Bill Hoang 1 0 0 1 22 1 21
31 33 Jannes Schellenberg 1 0 0 1 18 1 20
32 34 Arthur Heinrich 1 0 0 1 24 -1 19
33 24 Lika Weber 18

Zur Erläuterung des Systems siehe z.B. hier. Bis zum Ende des Schulhalbjahres folgen noch 5/6 Runden.

Okt. 08

Seit dem Ende der Sommerferien spielen unsere Kinder und Jugendlichen die neue Herbstrunde der Vereinsmeisterschaft. Unsere Cracks der ehemaligen A-Gruppe haben altersgemäß ihr Training Dienstags intensiviert und dafür das Vereinsturnier verlassen, sodass gleich eine ganze Menge Spieler aus dem B-Turnier hochgerutscht sind. Dadurch ergeben sich neue, ungewohnte und spannende Teilnehmerfelder. Hier die Zwischenstände nach sechs Runden:

weiterlesen…

Sep. 23

Am 20./21. Dezember ist es wieder soweit: Der klassische Dreikampf um den Gohlis-Cup wird ausgespielt. Ausschreibung und Regelwerk sind natürlich unerlässlich, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß.
Hier, hier und hier könnt Ihr die letzten Cups Revue passieren lassen.

Anmeldestand (15.12.13):
1 Helmut Schmuck (Empor Erfurt)
2 Hendrik Hoffmann (SG Leipzig)
3 Cliff Wichmann (Aue)
4 Sebastian Eichner (Aue)
5 Alexander Bohne (SG Leipzig)
6 Stephan Rausch (SG Leipzig)
7 Albrecht Steiner (SG Leipzig)
8 Sandra Ulms (SG Leipzig)
9 Markus Hentze (SG Leipzig)
10 Heiko Machelett (SG Leipzig)
11 Roland Voigt (SG Leipzig)
12 Thomas Schunk (SG Leipzig)
13 Michael Limpert (SG Leipzig)

Sep. 08

Auch das neue Spieljahr 2013/14 hielt als erstes Highlight für alle Nachwuchsspieler das Chemnitzer Jugendopen bereit. Unser Verein beteiligte sich mit 13 Spielern in den AK U12 bis U25. Nach 7 Runden Schnellschach standen überwiegend positive Resultate zu Buche.
In der U25 zeigte unser Neuzugang Erik Schäfer, dass er in drei Jahren Schachpause nichts verlernt hat. Er gewann das Turnier mit 6/7.
Die U18 wurde von Hans Möhn (Dresden) und Christoph Peil (Aue) dominiert. Dahinter kämpfte Tom Waschischeck um Platz 3, den er aufgrund der schlechteren Wertung knapp verpasste. Lena Halas konnte in dieser AK mit 50%iger Ausbeute den 3. Platz in der Mädchenwertung erringen.
Bei U16 siegt mit Anne Kempe (CSC Aufbau) ein Mädchen. Jennifer Dehmel spielte ein sehr gutes Turnier und erreichte mit 4/7 den 3. Platz in der Mädchenwertung. Nico Roth war mit einer Erkältung gehandicapt ins Turnier gegangen und erzielte 2½ Punkte.
Auch die U14 sah mit Selina Moses (Coswig) eine SiegerIN. Mit Julia Halas, Timo Hofmann und Tim Simon spielten drei SGL-Starter vorne mit. Julia kam insgesamt auf einen sehr guten 5. Platz (3. Mädchen), Timo auf den 7. Platz. Tim fiel leider durch Niederlagen in den letzten beiden Runden noch auf Rang 12 zurück. Maurice Siebert und Raphael Pfeiffer beendeten das Turnier mit jeweils 2 Punkten.
Schließlich war auch in der U12 ein Mädchen ganz vorn: Miriam Weimert (Turm Leipzig). Sebastian Liedtke und Moritz Hemmerling hielten sich im vorderen Mittelfeld auf, mussten aber beide über Schlussrundenniederlagen quittieren. Helene Hausmann hingegen startete mit 0/4, schloss das Turnier dann aber mit passablen 2½ Punkten ab.
Leider konnten wir für die AK U10 und U8 keine Starter mobilisieren.
In der Mannschaftswertung wurde Grün-Weiß Leipzig vor Nickelhütte Aue und uns eingereiht. Meine persönliche Rechnung anhand der Kriterien vom letzten Jahr sieht allerdings Grün-Weiß und uns gleichauf vor Aue. Sicher wird in einigen Tagen die Auflösung auf der Webseite zu sehen sein.
Insgesamt war die Veranstaltung wiederum gut organisiert und verlief reibungslos. Ich kann mir im nächsten Jahr durchaus auch 20 SGL-Starter vorstellen.

Hendrik Hoffmann

Bilder von der Siegerehrung (Dank an Dr. Gerald Hofmann)

U25 U25 (2. S. Rudolf, 1. E. Schäfer, 3. F. Fuchs)
U18w U18w (2. B. Oltmanns, 1. P. Nitzsche, 3. L. Halas)
U16w U16w (2. A. Nobis, 1. A. Kempe, 3. J. Dehmel)
U14w U14w (2. K. Fromm, 1. S. Moses, 3. J. Halas)
Juli 09

Heute fand unser Nachwuchs-Saisonabschluss statt. Unter anderem wurde wieder unser Vereinsturnier ausgewertet, diesmal mit den glorreichen Gewinnern Lena Halas und Moriz Hemmerling. Das A-Turnier war bis zur letzten Runde spannend, durch einen Schlussrundensieg konnte Lena ihre Führung knapp vor Tom behaupten, welcher durch seinen Sieg gegen Julia noch auf den zweiten Platz vorrückte. Auf den weiteren Plätzen folgen Tim W, welcher durch einen phänomenalen Start zwischendurch die Pole-Position inne hatte sowie Markus, welcher dieses Mal ausnahmsweise bei der Titelvergabe keine Rolle spielte. Sehr stark spielte auch Leonie, welche durch hervorragende Leistungen das Turnier in der ersten Hälfte abschließen konnte. In der zweiten Hälfte folgen Ole, Nico, Timo, Sven, Jennifer und Adrian. Sven bestach durch eine hervorragende relative Ausbeute, wer weiß wie es für ihn verlaufen wäre, hätte er öfter mitspielen können. Für den letztmaligen B-Sieger Adrian war das Turnier wie erwartet ein hartes Brot, nach den Sommerferien besteht jedoch erneut die Chance, anzugreifen.

Im B-Turnier blieb es lange zwischen Moritz, Ruiming, Lena und Jacob spannend, bevor Moritz wenige Runden vor Schluss begann seine direkten Konkurrenten auszuschalten und so am Ende ausgesprochen deutlich den Turniersieg davontrug. Hinter ihm folgen Ruiming und Lena fast gleichauf, mit einigem Abstand dann Jacob, Erasmus und Philemon. Hier die Endstände:

weiterlesen…