Juli 09

Morgens 7.30 hieß es antreten am Toom-Baumarkt in Leipzig-Paunsdorf. Reichlich verschlafen kam ich als Vorletzter (aber pünktlich!) an. Nach kurzer Zeit waren wir dann alle da und wir setzten uns in 3 Autos mit 10 Kindern und 3 Erwachsenen Richtung DD in Bewegung. Dem zügigen Tempo von Papa Enxing folgend kamen wir nach einer guten Stunde in Dresden an und warten dann geduldig noch die dreiviertel Stunde, bis es gegen 10.15 losging. weiterlesen…

Juni 24

Andreas Otto schickt einen Kurzbericht vom 9. SV Fortuna 02 Open:

Hallo an alle,
heute fand das 9. SV Fortuna 02 Open statt. Der Nachfolger des Nacup.
Von unseren Kids haben viele mitgespielt und etliche schöne Erfolge erreicht.
Bitte veröffentlichen.
Viele Grüße von Andreas
Juni 19

Seit sehr vielen Jahren gibt es bei uns im Verein die Tradition des Knobelwettbewerbs. Das System ist einfach: Alle Kinder können pro Halbjahr beliebig viele Aufgaben lösen. Die Lösungen kontrolliert Jens Schinkitz in vielen ungezählten Abendstunden und vergibt Punkte je nach Schwierigkeit der Aufgaben. Am Ende von jedem Halbjahr findet dann eine große Siegerehrung statt mit tollen Preisen und allem Pi-Pa-Po, danach geht es von vorn los. Alle starten wieder bei Null, die bisher geholten Punkte verfallen.

Dieses bewährte System erfreut sich größter Beliebtheit und wird natürlich weiter fortgeführt. Zusätzlich gibt es nun noch die Möglichkeit, für seine Lebensleistung Titel zu erhalten. Dies ist ein bisschen ähnlich dem FM/IM/GM-System, ein einmal geholter Titel darf offiziell geführt werden und gilt ein Leben lang. Anhand alter Aufzeichnungen konnten von Jens alle geholten Punkte bis 2006 zurückverfolgt werden, zu Beginn gibt es also gleich eine Flut an Titeln zu vergeben. Die Titel werden zum Ende des betreffenden Halbjahres bei der Siegerehrung offiziell verliehen. Hier die Liste aller Knobler seit 2006. Das Titelsystem funktioniert folgendermaßen:

– Kombinationskünstler ab 1000 Punkten
– Taktikfuchs ab 3000 Punkten
– Kopfnusskönig ab 6000 Punkten
– Knobelimperator ab 10.000 Punkten

Hier habt ihr eine Liste unserer bisherigen, noch aktiven Titelträger seit 2006:

Knobelimperator: noch niemand

Kopfnusskönig: Sven Papenfuß, Ruiming Wang

Taktikfuchs: Nico Roth, Tim Wildermuth, Hanna Schuster, Philemon Enxing, Jennifer Dehmel, Jacob Faßhauer, Leonie Kahle, Tim Knüpfer

Kombinationskünstler: Tom Waschischeck, Adrian Wimmer, Markus Seidel, Felix Wiehe, Maurice Siebert, Markus Heber, Lennart Kapinos, Anton Wimmer, Julia Halas, Nathanael Zeh, Sebastian Liedtke, Ole Sönke Kabatek, Robert Kreyssig, Jöri Weber, Lena Halas

Juni 03

Was gibt es schöneres, als in der letzten Runde am ersten Brett zu spielen?

Natürlich dieses zu gewinnen!

So geschehen am Sonntag im fernen Lippstadt, wo das 31. Turm-Open mit insgesamt 127 Teilnehmern stattfand.

GM Gutman vs FM Liedtke

GM Gutman vs FM Liedtke

Nervenstärke demonstrierte Matthias, als er ein großmeisterliches Remisangebot ausschlug, um dann zur Freude der kiebitzenden Schachspieler seine schöne Stellung zum Sieg zu führen.

Wer mehr wissen möchte, kann hier nachlesen: www.turm-open.de oder aber am Freitag­nach­mittag zum Jugendtraining kommen, wenn Matthias diese und andere Partien aus Lippstadt vorstellen wird.

Schlußstellung nach fast fünf Stunden

Schlussstellung nach fast 60 Zügen in fast fünf Stunden

"Wie konnte es nur dazu kommen?" - Analyse im Freundeskreis nach dem Spiel

„Wie konnte es nur dazu kommen?“ – Analyse im Freundeskreis nach dem Spiel

Juni 03

Hallo liebe Leute,

am Wochenende fand die SMM U10 statt, über die ich kurz ein paar Zeilen verlieren möchte. Die SMM verlief sehr viel erfolgreicher, als man das angesichts der knappen und holprigen Qualifikation hätte erwarten können. Unsere U10er um Moritz, Ruiming, Daniel, Merten, Jasmin und Philipp hatten nach einem ziemlich dünnen Ergebnis in der Bezirksliga großes Glück, dass die Grimmaer ihren Platz nicht in Anspruch genommen haben und zurückgezogen haben, so dass wir als Nachrücker zur Vorrunde zugelassen wurden. Dort war dann der Knoten geplatzt und außer einer ärgerlichen Niederlage gegen Chemie I (ML Albrecht ließ beim Stand von 1,5-1,5 Moritz eine bessere Stellung weiterspielen, und es kam, wie es kommen musste, Moritz verlor 🙁 – also nahmen wir diese Niederlage als Ergebnis mit) wurde stark durchgezogen!
weiterlesen…

Juni 02

Dieses Wochenende fanden in der Fußballschulle Egidius Braun in Abtnaundorf die SMM der Altersklassen u10 und u12 weiblich statt.
Für das Finale der u10 Jungs schreibt Alex ein paar Worte, das Abenteuer unserer Mädels könnt ihr hier nachlesen.

Aufgrund der relativ geringen Anzahl an Mannschaften wird die u12w ohne Vorrunde gespielt. Egal wie viele Mannschaften sich anmelden, der Sieger wird durch fünf Runden Schweizer System ermittelt. Dieses Jahr meldeten 8 Mannschaften. Wir starteten mit zwei Teams. Hauptziel war es, Erfahrung zu sammeln, und die Erste sollte dabei auch um Platz 3 kämpfen. Wilkau-Haßlau und Grimma schienen von Anfang an außerhalb unserer Reichweite zu sein. Doch es sollte anders kommen als gedacht…
weiterlesen…

Mai 28

Wir nähern uns den entscheidenden letzten Runden im Vereinsturnier. Während es im A-Turnier „normal“ spannend zu geht (Julia führt mit leichtem Abstand, danach dicht beieinander Tom, Lena, Tim und Markus), geht es im B-Turnier kräftig zur Sache. Seit ein paar Wochen läuft das Vierergespann aus Moritz, Lena, Ruiming und Jacob im Gleichschritt vorneweg. Unglaublich, mit welcher Konstanz alle vier in den letzten Wochen jeden, der ihnen in den Weg kam, aus dem Weg geräumt haben. Für das Spitzenquartett wird es langsam ernst, ihnen gehen die Gegner aus. Im Keizersystem wird zuerst geschaut, ob im Umkreis von neun Tabellenplätzen ein Spieler noch nicht an der Reihe war. Hat man gegen alle in diesem Umkreis gespielt, geht es in die zweite Runde. Heißt auf gut deutsch: Es kommt zur wiederholten Spitzenpaarung. Für Moritz steht nur noch Felix im Weg, danach hat er alle weg und trifft erneut auf Lena. Bei den anderen sieht es ähnlich aus. Die Wochen der Wahrheit stehen an…

weiterlesen…

Mai 25

„Früher“ waren wir regelmäßig da und hatten auch schon den einen oder anderen Turniersieg eingefahren. In den letzten Jahren haben wir uns trotz regelmäßiger Einladung etwas rar gemacht. Nun, dieses Jahr haben wir eine Mannschaft zusammenbekommen und gleich wieder richtig zugeschlagen! weiterlesen…

Mai 12

Heute ging die sächsische Einzelmeisterschaft zu Ende. Souveräner Sieger wurde Daniel Siedentopf von Grün-Weiß Dresden vor Rüdiger Kürsten aus Engelsdorf und René Zimmermann ebenfalls von Grün-Weiß Dresden. Insgesamt waren 42 Spieler im Sportforum am Start, davon 12 aus unserem Verein. Hier der Endstand nach sieben Runden:

1. Daniel Siedentopf 6
2. Rüdiger Kürsten 5,5
3. René Zimmermann 5,5
6. Thomas Schunk 4,5
9. André Eilert 4,5
10. Manuel Pietzsch 4
11. Markus Hentze 4
12. Karl-Heinz Randt 4
14. Alexander Bohne 4/6
24. Felix Teichmann 3,5
32. Markus Heber 2,5
36. Uwe Neumann 2
38. Katja Weber 2
41. Bernd Bergert 1/3

Ein großer Dank geht an Jürgen Rudolph, welcher die SEM völlig glatt und unkompliziert praktisch allein organisiert hat, d.h. Turnierleiter, Schiedsrichter und Anbieter eines kleinen Imbiss in Personalunion! Hier findet ihr alle Ergebnisse.

Mai 03

Hallo allerseits,

Jens hat einen sehr lesenswerten Bericht vom U11-Turnier in Kitzscher geschrieben, ihr findet ihn hier: Bericht U11 – Kitzscher 2013.