Im Nachwuchs-Vereinsturnier ging in den letzten Wochen wieder die Post ab. Im A-Turnier führt weiterhin Tim, aber sein Vorsprung vor Tom ist mächtig geschrumpft. Im B-Turnier führt mittlerweile Lena, auch hier ist noch alles knapp. Hier die Zwischenstände nach acht Runden:
weiterlesen…
Am Wochenende (23./24. März) durften Roland, Hendrik, Andreas und ich unsere Farben im Deutschen Pokal in Hoyerswerda, genauer gesagt Schwarzkollm, vertreten. Diese fantastischen Vier erreichten am davorliegenden Punktspielwochenende genau beeindruckende Null Punkte. Da Roland regelmäßig Berichte von der ersten Mannschaft beisteuert, fühle ich mich nun mal gemüßigt, über diese Veranstaltung zu berichten.
Die Ausgangslage war gar nicht so schlecht, da die Schachfreunde Berlin nicht mit der stärksten möglichen Truppe antraten und Hoyerswerda auch zu Recht ihren Sachsenpokalhelden (also ohne ihre tschechischen Verstärkungen) vertraute. Aufbau Elbe Magdeburg hingegen kam mit einer sehr schlagkräftigen Truppe. Die genauen Aufstellungen und Ergebnisse kam man den diversen Links in vorangegangen Artikeln entnehmen, ich möchte gerne einige Hintergründe beleuchten.
weiterlesen…
Bamm! Das schlägt ein wie eine Bombe, wer hätte das vorher gedacht? Julia in der U18w und Tim S in der U12 haben ihren bärenstarken Turnieren die Krone aufgesetzt und sind Sachsen-meister! Herzlichen Glückwunsch! Über folgenden Link bekommt ihr alle Ergebnisse der SEM.
Traditionell finden nach Ostern die Sachseneinzelmeisterschaften für den Nachwuchs in Sebnitz statt. Dieses Turnier hat einen sehr hohen Stellenwert, hier trifft sich praktisch die créme de la créme im sächsischen Jugendschach. Es kann daher als ein großer Erfolg gewertet werden, dass unser Verein mit 16 Teilnehmern wieder die größte Delegation stellt. Man beachte, dass alle unsere Teilnehmer die Tippel-Tappel-Tour über Stadt- und Bezirksmeisterschaft laufen mussten, also schon die Teilnahme an dieser Meisterschaft für jeden einen gewissen Erfolg darstellt.
Die erste Runde läuft im Moment, für viele ist sie schon fertig, für manche auch noch nicht. Bisher läuft es ausgesprochen gut für uns, ihr könnt die Ergebnisse aus unserer Sicht hier sehen. Außerdem werden einzelne Partien ins Netz übertragen. Von uns hat es in der ersten Runde Tim Wildermuth geschafft, der in einer grandiosen Partie gegen Marvin Engert zeigen konnte, warum „Springer am Rand bringt Kummer und Schand“ in der Ecke gleich doppelt zutrifft. Prädikat besonders sehenswert!
Von uns sind auch einige Trainer dabei, ich hab jedoch leider zugegebenermaßen den Überblick verloren wer alles. Vielleicht kommt ja jemand ins Netz und kann ein paar Eindrücke aus Sebnitz wiedergeben? Mit Fotos müssen wir uns meines Wissens leider noch etwas gedulden, da gibt es noch ein paar technische Probleme.
Im Vereinsturnier sind fünf Runden gespielt, langsam setzen sich Favoriten ab. Im A-Turnier zeichnet sich möglicherweise eine Wachablösung ab, Tim W konnte in den ewigen Zweikampf zwischen Tom und Markus einbrechen. Tim führt mit etwas Abstand vor Tom, nach wieder etwas Abstand folgt danach ein großes Verfolgerfeld. Im B-Turnier liegen mit geringem Abstand zueinander Philemon, Lena und Maurice vorn. Hier die Zwischenstände:
weiterlesen…
Seit den Winterferien läuft die neue Frühlingsrunde im Nachwuchs-Vereinsturnier. Gespielt wird wieder im altbewährten Keizersystem, der Spieler im A-Turnier, der im Sommer die meisten Keizerpunkte hat, ist Vereinsmeister, der Gewinner im B-Turnier steigt ins A-Turnier auf. Ein paar weitere generelle Infos zum Vereinsturnier findet ihr z. B. in meinem Bericht vom letzten Herbst.
weiterlesen…
Im Moment findet die zwanzigste Ausgabe des VfB-Opens, DEM Leipziger Schachturnier, im Sportforum statt. Bis Sonntag werden neun Runden Schweizer System mit klassischer Bedenkzeit gespielt. 125 Teilnehmer haben sich angemeldet, angeführt vom Elo-Schwergewicht Alexander Graf. Von unserem Verein sind 17 Teilnehmer am Start sowie eine große Anzahl ehemaliger Mitglieder, die es in vielerlei verschiedene Ecken Deutschlands verschlagen hat. Außerdem ein Schiedsrichter. Ein Besuch lohnt sich: es können z. B. viele Partien bestaunt, das Ambiente genossen oder auch der eine oder andere Snack verspeist werden. Aufgrund der Fülle an SGL-Teilnehmern und Freunden spar ich mir eine Aufzählung der Ergebnisse, auf der Turnierseite findet ihr alle.
Die Herbstrunde der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft ist beendet. In einem Herzschlagfinale konnte sich Tom gegen Markus durchsetzen und ist damit neuer Vereinsmeister. Dritte ist Lena, die diesmal ihre Schwester Julia auf den vierten Platz verweisen konnte. Die B-Gruppe gewann der vorherige Vize Adrian mit Abstand vor seinem Bruder Anton. Jungstar Ruiming ist auf dem dritten Platz. Hier die Endstände:
weiterlesen…
Hallo allerseits!
Eigentlich sollte es ja ein gaaanz langer Bericht werden, aber nun ist es doch anders gekommen, denn der liebe André hat mir schon den technischen Teil abgenommen und die Endstände verkündet. Wir sind mit einer ziemlich großen Delegation nach Naunhof gefahren: 8 Jungs (Ole, Felix, Tim und Tim, Erasmus, Basti, Philemon, Moritz) und 3 Mädels (Clara, Lena und Leonie).
Nach einer ziemlich wechselhaften ersten Runde, in der insbesondere unsere beiden Tims die untere Grenze ihrer Stärke beleuchtet hatten, wurde es in der zweiten Runde zunehmend besser, als Tim K. erneut punktete, Tim S. diesmal immerhin Remis schaffte und Philemon gegen Kasimir zwar den Sieg verschenkte, allerdings klar besser stand. Auch bei der U14 konnten Felix, Ole und Moritz den Sieg erringen. Unsere Mädels spielten zum zweiten Mal eine Vereinspaarung (Lena gegen Clara) und Leo konnte sich erwartungsgemäß durchsetzen.
Besondere Erwähnung sollte auch die dritte Runde finden, in der wir in fast allen Paarungen gegen Grün-Weiß antraten. Angst? Wir doch nicht! Mit einem großartigen 3,5 zu 0,5 konnten Philemon, Tim K. und Felix punkten und nur Ole ließ sich in besserer Stellung zum Remis verleiten. Tim Simon schlug auch zu, fing an, sich Richtung vordere Plätze nach vorne zu kämpfen. Auch die Mädels schlugen stark zu und machten 2 aus 3 Punkten!
Die restlichen Runden erspare ich euch an dieser Stelle – und halte einfach zusammenfassend fest: Die BEM 2013 lief sehr gut für uns Schachgemeinschaftler! Wir konnten 5 Plätze für die SEM direkt klar machen und sind zweimal Bezirksmeister! An dieser Stelle nochmal Glückwunsch an Felix Teichmann, der mit 6,5 aus 7 erwartungsgemäß und souverän gewann, und an Tim Knüpfer, der auch stark spielte und sehr verdient Bezirksmeister wurde! Mit Leonie und Lena stellen wir außerdem einmal den zweiten und einmal den dritten Platz und haben unseren Platz als starker Mädchenverein verteidigt. Ole hatte Glück im Unglück, dass er als Vierter doch noch direkt für Sebnitz qualifiziert ist. Zudem konnten wir im B-Turnier noch einen dritten Platz erringen: Glückwunsch an unseren Newcomer Erasmus Peltri.
In die Qualirunde am 3.3. müssen Clara und Tim S. Insgesamt waren es hoffentlich für alle wunderbare und erholsame Tage, die bei viel Spiel und Spaß auch etwas zum schachlichen Können beigetragen haben dürften. Auch dem ein oder anderen könnten diverse Kartenspiele gut gefallen haben: Bang! Oder Muuuuuuuh sollten lustige Stichworte für Eingeweihte darstellen.
Also denn! Unten seht ihr (wenn das Hochladen demnächst noch klappen sollte) nochmal Bilder von der Siegerehrung.
Nach der U8 und der U10 sind nun seit gestern die „großen“ bei der Bezirksmeisterschaft. Das Turnier geht über sieben Runden bis Freitag und wird wieder von einem B-Turnier flankiert. In der U12 qualifizieren sich die ersten vier für die SEM, in der U14 die ersten drei. Aktuell sieht es sehr gut für uns aus:
U12 (16 TN):
1. Tim Knüpfer 3/3
2. Philemon Enxing 2,5/3
11. Tim Simon 1,5/3
U12w (8 TN):
2. Leonie Kahle 3/3
3. Lena Oswald 2/3
4. Clara Wiehe 1,5/3
U14 (16 TN):
1. Felix Teichmann 3/3
2. Ole Sönke Kabatek 2,5/3
6. Moritz Hemmerling 2/3
B-Turnier (8 TN):
3. Erasmus Peltri 2/3
6. Sebastian Liedtke 1/3
Die JSBS-Seite gibt wieder alle Ergebnisse sowie zusätzliche Informationen.

|