Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
dieses Jahr ist es soweit! Nach vierjährigen Vorbereitungsarbeiten für Planung, Finanzierung und Grundstücksvorbereitung wird in wenigen Wochen der erste Spatenstich erfolgen.
In Abhängigkeit vom Wetter werden die Bauarbeiten im Februar oder März starten. Unser Vorstand, Uwe Attig, berichtete darüber auf der Mitgliederversammlung im Dezember. weiterlesen…
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
am 15. Oktober nach Ablauf der Ausschreibungsfrist fand der Submissionstermin in Dresden statt. Unser Vorstand Uwe Attig war persönlich vor Ort dabei. Es wurden für den Rohbau fünf und für den Tiefbau drei Angebote abgegeben. Nach Prüfung dieser haben wir beide Gewerke für unser Vereinsheim und somit für das Gesamtobjekt Petzscher Straße 1 fristgerecht vergeben. Die Bauverträge sind somit unterzeichnet.
Einem Start der Bauarbeiten steht nur noch der anstehende Winter entgegen. Mit dem Tiefbaubeginn ist nach Ende der Frostphase (Februar/März) zu rechnen.
Bei Fragen könnt Ihr unseren Vorstand und die Arbeitsgruppe Vereinsheim ansprechen. Wir freuen uns auf Euer Erscheinen zur Mitgliederversammlung, auf der der aktuelle Stand unseres Vereinsheim als Tagesordnungspunkt 7 präsentiert wird.
Liebe Vereinsmitglieder,
am Dienstag, dem 17.12.2019, 19 Uhr, findet unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung im Sportforum statt.
Die genaue Tagesordnung könnt ihr der Einladung entnehmen. Wichtige Programmpunkte werden die Finanzplanung sowie der Bericht zum Stand der Fortschritte beim Bau unseres Vereinsheims sein.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Heute gingen wir nach dem gemeinsamen Frühstück ins Haus des Kunstschaffens für Kinder. Dort wurden wir schon erwartet und sogleich in das Museumszimmer entführt, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart Tatarstans treffen.
Wir lernten es, Fußtücher richtig zu wickeln und wie die Bastschuhe darüber gezogen und gebunden werden. Danach gingen wir in den Ausstellungsraum und bewunderten die Kunstwerke, die die Kinder in den Kursen hergestellt hatten. weiterlesen…
Heute Vormittag stand wieder ein geteiltes Programm für jugendliche und erwachsene Teilnehmer auf dem Plan. Während die einen zum Schlittschuhlaufen in die Eishalle gingen, fuhren die anderen nach Schugurowo ins Museum. Dort ist das nunmehr geschlossene Werk zum Museum umfunktioniert worden. Es gibt sogar einen Escaperaum, der als Bergwerk gestaltet ist. Jedenfalls war es sehr interessant. weiterlesen…
Der Tag begann mit einem reichhaltigen Frühstück für alle. Danach wurden wir gleich vor die Theaterbühne entführt, um uns ein Stück anzusehen. Im Anschluss wurden wir zu einem Freundschaftsturnier eingeladen und spielten drei Runden Schnellschach. Die Fortsetzung folgt an den folgenden Tagen. Nach dem Turnier wurden wir wieder verköstigt, um im Anschluss entweder selbst beim Basketball mitzuspielen oder einfach nur zuzusehen. weiterlesen…
Heute trafen wir uns alle zeitig im Kulturhaus der Stadt Leninogorsk zur Eröffnung der Konferenz „Schach in Bildungseinrichtungen“.
Während der Eröffnung spielten wir im oberen Bereich des Hauses ein Mannschaftsschnellschachturnier. Die vier Mannschaften waren durchmischt mit Teilnehmern der Jugendbegegnung aus Moskau, Leninogorsk, Kasachstan und uns Leipzigern. Kurz vor Ende des Eröffnungsprogramms kamen wir zur Siegerehrung in den Saal. weiterlesen…
Die Nacht im Zug verlief ruhig und wir waren alle fit für den Tag. Wie versprochen erwarteten uns die Moskauer sowie unsere Gastgeber aus Leninogorsk am Bahnhof. Die Leninogorsker begrüßten uns mit einer tatarischen Spezialität (Baursaki) und in ihrer Tracht. Nach der kleinen Begrüßungszeremonie verstauten wir die Koffer im Bus und fuhren zum Teehaus, wo wir gleich noch ein tatarisches Gericht probieren durften. weiterlesen…
Genau vor einem Jahr kehrten wir von unserer Moskaureise zurück. Heute geht es nun nach Kasan und weiter nach Leninogorsk.
Die Reise beginnt mit dem Flug von Leipzig nach Moskau, der ohne Zwischenfälle verlief. Pünktlich auf dem Flughafen Wnukowo angekommen geht es gleich weiter mit Flughafenexpress und Metro. Ja, wieder die ewig langen Rolltreppen…
Auf dem Kasaner Bahnhof gehen wir erst einmal etwas Essen. Hier treffen uns auch unsere Freunde vom Partnerverein. Leider müssen wir gleich wieder auseinandergehen, da sie einen Zug vor uns abfahren. Aber das macht Vorfreude auf den morgigen Tag.
Auch die Saison 2019/20 startete mit einem Mini-Trainingslager. Nach mehreren Jahren Olganitz ging es diesmal nach Dreiskau-Muckern ins dortige ökologische Landwirtschaftsschulheim. Mit 19 Personen hatte unsere Gruppe einen etwas kleineren Umfang als in den letzten Jahren.
Am Freitagabend starteten einige noch zum nahe gelegenen Störmthaler See. Der eigentliche Trainingstag war dann der Sonnabend. weiterlesen…

|