Der 23. Gohlis-Cup ist Geschichte. Nach zweimaliger Zwangspause (2020 und 2021) kamen diesmal zwölf Triathleten zusammen, wieder eine kleine Steigerung. Bemerkenswert dabei die Teilnahme von Frank und Maurice Ramhold, die sich als Hobby-Schachspieler auf das Abenteuer einließen. Hinzu kamen beim Blitz und beim Bowling noch einige Einzelstarter. weiterlesen…
Liebe Schachfreunde,
am Samstag, dem 04.09.2021, können wir endlich wieder unser Sommerfest ausrichten. Es findet wie früher im Schachzentrum im Clara-Zetkin-Park statt. Im Rahmen unseres Sommerfests wird auch wieder unsere Blitzmeisterschaft ausgespielt. Im Folgenden die Eckdaten der Ausschreibung: weiterlesen…
Am Montag, dem 30.12.2019, trugen wir unser traditionelles Silvesterblitz zum nun schon 42. Mal aus. Trotz der kurzfristigen Turnierausschreibung fanden sich 40 Schachfreunde im Buddehaus ein. Gespielt wurde diesmal wieder in bewährter Manier mit vier Vorrunden- und vier Finalgruppen im Rundensystem, wobei das Abschneiden in den Vorrunden die Zusammensetzung der Finalgruppen bestimmt.
Am Ende stand diesmal ein Doppelsieg der punktgleichen FM Dr. Thomas Höpfl und Till Heistermann, die sich auf einen geteilten Turniersieg einigten, nachdem auch das Stechen 1:1 ausgegangen war. Dritter wurde IM Hannes Langrock vor IM Paul Hoffmann auf Rang 4.
Unsere Turnierleiter bedanken sich bei allen für die rege Teilnahme, die durchweg angenehme Atmosphäre sowie die ausgezeichnete Verköstigung der Turnierteilnehmer, die wieder von Familie Gempe gestemmt wurde. weiterlesen…
Der 22. Gohlis-Cup ist Geschichte. Diesmal kamen zehn Triathleten zusammen, eine kleine Steigerung zum Vorjahr. Hinzu kamen in allen Disziplinen noch einige Einzelstarter. weiterlesen…
Die 42. Auflage unseres legendären Silvesterblitzturniers findet am Montag, dem 30.12.2019, im Buddehaus in der Lützowstraße 19 statt. Alle Details findet ihr in der Ausschreibung.
Im Vereinsturnier sind nun schon wieder drei Viertel absolviert. Hier der Zwischenstand zu den Weihnachtsferien. weiterlesen…
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen lockten erneut zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste zu unserem Sommerfest.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, u.a. bei Alex für die Organisation, Bert für das Schachzentrum, Anet für den Schachkuchen, Michael für die Turnierleitung und Stephan für das Simultan.
Nach zehn Runden Blitz sicherte sich Markus den Titel des Vereinsmeisters vor Andreas und Thomas. weiterlesen…
Juni 03
|
Blitzschach, Jugend, Meisterschaft, Mitglieder, Schach, Spiellokal, Turnier, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsmeisterschaft, Vereinsturnier
|
Das Wichtigste für alle: Sommerfest, Sommerturnier, Vereinsheim, Übergabefeier
Wichtige Wettkämpfe für unsere Jugendspieler:
Liebe Schachfreunde,
am Sonnabend, dem 15.06.2019, findet unser Sommerfest der Schachgemeinschaft Leipzig statt, wo wir wieder unseren Vereinsblitzmeister ausspielen wollen. Zusätzlich bietet unser Sommerfest für unseren Nachwuchsbereich ein spannendes Simultan für die Nachwuchsschachfreunde gegen einen starken Spieler. weiterlesen…
Am Freitag, dem 28.12.2018, erlebte unser traditionsreiches Silvesterblitz seine 41. Auflage. Und geschichtsträchtig wurde es auch diesmal. Denn da uns diesmal das Sportforum mit seinem umfangreichen Raumangebot nicht zur Verfügung stand, musste diesmal unser kleines Spiellokal in der Rückertstraße als Austragungsort herhalten. Erfreulicherweise fanden sich trotz der kurzfristigen Ausschreibung 35 Schachfreunde in der Rückertstraße ein, die nun aus allen Nähten platzte.
Da die heimelige Enge diesmal keine kluge räumliche Trennung von Vorrunden- und Finalgruppen zuließ, maßen sich die 35 Turnierteilnehmer in einem 19-rundigen Schweizer System. Vor Turnierbeginn herrschte in den beiden kleinen Spielsälen ein dichtes Gedränge, das nochmal zunahm, als unsere Turnierleitung kurz vor Rundenbeginn die Einzelpaarungen jedes einzelnen Brettes bekanntgab und einzeln ansagte. Das geschäftige Treiben amüsierte die Teilnehmer und manche schlossen schon Wetten ab, wie lange unsere Turnierleitung das Prozedere durchhalten würde. weiterlesen…

|