Juli 28

ProgrammplakatHallo Schachgemeinschaft,

am kommenden Wochenende feiert der Kleingartenverein Volksgesundung sein Sommerfest. Wer Lust und Laune hat, kann gerne vorbeischauen. Unser Verein ist zum zweiten Mal nach 2015 mit einem Schachstand vertreten (nur am Samstag), der dankenswerterweise von Andreas Schultz, Sven Römling und Carmen Beltz betreut wird.
Mehr Informationen dazu auch auf der Homepage KGV Volksgesundung.

Juli 19

Liebe Schachgemeinschaft!

Wir haben die traurige Pflicht, euch darüber zu informieren, dass unser langjähriger Trainer und Freund Jens Schinkitz am Montag, den 11.07.2016, viel zu früh von uns gegangen ist.
Jens war jahrzehntelang gemeinsam mit Paul Gaffron DER Ansprechpartner für jeden von uns – Kids und Trainer. In seiner unnachahmlichen, ruhigen und sachlichen Art hatte er in jeder schwierigen Situation einen guten Rat parat.
Nicht nur für unseren Verein, auch für den Schachverband Sachsen war er viele Jahre als Staffelleiter der Sachsenliga u16 und Sachsenjugendliga tätig.

Vor einigen Jahren hat Dirk (Seiler), damaliger Jugendwart unseres Vereins, einmal geschrieben: „…Ich danke Jens, dass er jeden Dienstag 30 Minuten zu spät kommt…“. Deutlicher kann man Jens‘ Einsatz für unsere Schachkinder nicht ausdrücken, der trotz stressigem und zeitintensivem Beruf jeden Dienstag zum Kindertraining erschien. Egal, ob kurz vorher noch ein Anruf vom Chef kam – Jens war immer da.

Unser Mitgefühl und tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie, insbesondere seiner Tochter Pascale.

Jens, Du wirst uns fehlen.

02.08.2016: Es gibt die Möglichkeit, einige Zeilen zum Abschied im Kondolenzbuch zu hinterlassen.

Juli 12

Die Senioren-WM in Radebeul – diesmal aus der Sicht eines Beteiligten

In einem Handbuch für Turnier­spieler stand einmal: „Warten Sie nicht auf das perfekte Turnier, Sie werden es nie spielen können.“ Das stimmt nicht. Vor allen Dingen, wenn Sie kein Schach­profi sind, spielen Sie in Zukunft nur noch in Turnieren, wie in der perfekt organisierten Senioren-WM mit. Eine Runde pro Tag, ein wohl­temperiertes Spiel­lokal (trotz circa 450 Teilnehmern), gratis Wasser und Apfel­schorle durch den Sponsoren Oppacher, Sauna und Pool im Hotel, allent­halben kurze Wege. Um mit dem Dichter­fürst zu sprechen: „Die Natur (Dr. Dirk Jordan und seine Mit­streiter) haben uns die Steine gegeben, nun ist es an uns, die Züge zu tun.“
Ich möchte mich mit meinen Schil­derungen auf die Mann­schaften Schach­freunde Leipzig 50+, Schach­freunde Leipzig 65+ und Germany Woman II konzentrieren. Aus nahe­lie­gen­den Gründen fühle ich mich diesen Teams am meisten ver­bunden. weiterlesen…

Juli 09

Das Vereinsturnier im Sommerhalbjahr ist nach 14 Runden zu Ende gegangen. weiterlesen…

Juli 08

Liebe Schachfreunde,
nach dem Ende der regulären Punkt­spiele im Erwachsenen­bereich boten wir an den Trainings­abenden bis zu den Sommer­ferien ein Sommer­turnier an. Es starteten insgesamt 27 Teilnehmer, manche leider nur zu einer Runde. Auch waren nie alle am gleichen Spieltag da, wobei das dann vermutlich Platzprobleme im Buddehaus gegeben hätte. weiterlesen…

Juli 05

SG Leipzig I, Sachsenpokalsieger 2016Am Sonntag, dem 03.07.2016, fand die finale End­runde des diesjährigen Sachsenpokals in Hoyers­werda statt. Für das Finale hatten sich zwei unserer ur­sprüng­lich sechs gemeldeten Mann­schaften (von insgesamt 24 teil­neh­men­den Mann­schaften) qualifiziert.
SG Leipzig I hatte die Pokal­zwischen­runde in Leipzig-Engels­dorf vor der Mannschaft vom VfB gewonnen, während SG Leipzig II sich als Zweit­plat­zierter hinter Aue bei der Pokal­zwischen­runde in Chem­nitz qualifizieren konnte. weiterlesen…

Juni 19

Hallo zusammen!

Nachtrag

weiterlesen…

Juni 18

Olaf DobierzinUnser Schachfreund Olaf Dobierzin hat bei der Deutschen Meister­schaft des Deutschen Blinden- und Seh­behinderten-Schach­bundes (DBSB) vom 6.-12. Juni 2016 in Brilon in Nordrhein-Westfalen den Vize­meister­titel errungen!

Mit 5 Punkten aus 7 Runden musste Olaf nur dem mit knapp 200 DWZ-Punkten Vor­sprung deut­lichen Turnier­favoriten und neuen deutschen Meister Mirko Eichstaedt aus Potsdam den Vor­tritt lassen, der un­ge­schla­gen 6 Punkte aus 7 Runden erzielte. Meister­schafts­dritter mit 4,5 Punkten aus 7 Runden wurde mit Frank Schell­mann aus Halle ein weiterer Spieler aus der Region. weiterlesen…

Juni 13

Hallo zusammen!

Nachtrag

weiterlesen…

Juni 12

DSC04830Es war wieder einmalig. Viele waren bei wunder­­barem Wetter zum Spielen, Schwatzen, Trinken und Essen in den Park gekommen.

Danke für die Organisation an Alexander, der alles bestens geplant, vorbereitet und durchgeführt hat!
Dank auch an Bert, ohne dessen Schach­zentrum wir nicht so schön im Grünen spielen könnten, und Dank an Sven, der sicherlich gern mitgespielt hätte, statt dessen aber den Wettkampf geleitet hat.

Wir gratulieren unserem Vereins-Blitzmeister Steffen Weitzer sowie den Platzierten Till Heis­ter­mann und Matthias Liedtke. Nun seht selbst… weiterlesen…