Wie schon die letzten beiden Jahre waren wir für das Achtelfinale des Deutschen Pokals gesetzt. Die Zwischenrunde wird als Viererturnier ausgetragen und mit dem VfB als Gastgeber ergab sich indirekt somit auch für uns ein Heimspiel. Die Auslosung bescherte uns auch gleich den VfB. Im zweiten Duell kämpften Löberitz und Sangerhausen gegeneinander.
Nach zwei Stunden sah alles auch sehr positiv aus. Ich hatte an 1 gegen Lars Rohne mit Schwarz trotz oder wegen Französisch-Abtauschvariante schnell sogar etwas mehr als Ausgleich bekommen. Heiko spielte gegen Stefan Kalkhof und stand wie schon in der Oberliga in allen seinen Weißpartien sehr vielversprechend. Andreas Schultz kämpfte im Königsinder gegen Thomas Heinrich und hatte sich sehr viel Raumvorteil erarbeitet, und an 4 spielte Doc Braun gegen Christian Geiling einen vielversprechenden Königsangriff.
Wenig später hatte Heiko den Punkt eingefahren, ich keine Gewinnfortsetzung gefunden (Remis) und Doc war am Königsflügel nicht durchgekommen und hatte sich gleichzeitig am Damenflügel überrennen lassen, also 1,5:1,5. Alles hing nun an Andreas und der hatte um den 40.Zug irgendwie verpasst, seine Stellung zusammenzuhalten, und alles auf Angriff gesetzt. Der Konter kam aber prompt, und die Stellung viel auseinander. Auch wenn er noch 20 Züge auf verlorenem Posten kämpfte: am Ende 0:1 und damit 2,5 für den VfB.
Schade, da war mehr drin. Im Nachbarduell ging es ähnlich spannend zu: am Ende 2:2 und die bessere Wertung für Löberitz.
Zur 8. Runde der Sachsenliga ging es nach Dresden zum SV Dresden-Leuben. 2 Mannschaftspunkte waren das klare Ziel, um bei dem knappen Tabellenstand erst gar keine Rechnereien aufkommen zu lassen. Im Übrigen sprach auch die Platzierung der Dresdener dafür.
Unser Mannschaftsleiter hatte ein berechtigtes privates Anliegen und Thomas Schunk half in der Oberliga aus. So ging es mit 2 bewährten Ersatzleuten nach Dresden. Im Spiellokal gab es dann eine kleine Überraschung. Am ersten Brett saß Günther Weidlich, der diese Saison noch gar nicht gespielt hatte, und auch im Mittelfeld gab es mit Hans Bodach einen eher seltenen Gast. Die Dresdener nahmen den Kampf also sehr ernst und wollten sich noch einmal gegen den drohenden Abstieg stemmen. Sie waren damit stärker als erwartet und auf jeden Fall war für die meisten von uns die Vorbereitung im Eimer.
Der Kampf verlief lange Zeit recht ausgeglichen und der Ausgang war keineswegs klar. weiterlesen…
Beide Kontrahenten spielen vier Partien ab 28. März in der Universität Leipzig. Alle Informationen zum neuen Großereignis hier.
Viktor Kortschnoi war bereits im Sommer 2012 zu einem Simultan in Leipzig:
 Simultan in Leipzig, Sommer 2012 (Fotos: Kreyssig)
 Leipzig 2012
 Leipzig 2012
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
Die 9. Runde der Oberliga Ost führte uns zur II. Mannschaft der TU Dresden. Da unser Spitzenbrett es vorzog, Bridge zu spielen (wenn ich die Ergebnislisten (man muss bei 3.BL Staffel C schauen) richtig gelesen habe, sogar sehr erfolgreich), spielte Schunki und ich versuche mich mal am Bericht. Immerhin verwandelten wir heute unseren 2. Matchball und stehen 2 Runden vor Schluss als Aufsteiger fest. 2. Bundesliga, wir sind wieder da! Aber nun der Kampfverlauf im Einzelnen. weiterlesen…
In einem an Dramatik kaum zu überbietenden Saisonfinale gelang es unserer Frauenmannschaft die Saison 2013/14 in der 2. Bundesliga als geteilter Erster zu beenden. Somit kommt es, höchstwahrscheinlich am 27.04.2014, zum Stichkampf um den Aufstieg in die 1.Bundesliga mit den Spielerinnen von SV Medizin Erfurt.
Vor der letzten Doppelrunde hatten noch vier Mannschaften die Chance aufzusteigen. Nicht nur wegen der Führung, sondern auch auf Grund der hohen Spielstärke der Frauen aus dem Nordosten unserer Republik, waren die Damen aus Torgelow als Favorit ins Aufstiegsrennen gegangen.
Der Samstag brachte dann einige überraschende Ergebnisse. Torgelow kam, mit 5 Spielerinnen antretend, nicht über ein 3:3 gegen CSC Aufbau Chemnitz hinaus. weiterlesen…
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
In der achten Runde der Oberliga verschlug es uns ein weiteres Mal nach Magdeburg. Die erste Mannschaft spielte zeitgleich in Dresden, und zwar sehr erfolgreich. Da zwischen den beiden Spiellokalen etwa 200 Kilometer liegen, fällt es mir schwer, von dem anderen Wettkampf vernünftige Eindrücke zu liefern, und so beschränke ich mich diesmal wieder auf die Geschehnisse aus nur einem Match. Bei einem idealen Verlauf der Dinge hätten wir an diesem Wochenende, drei Runden vor Schluss, schon den Aufstieg perfekt machen können. Kurz gesagt, der ideale Verlauf sollte nicht eintreten. weiterlesen…
Hallo zusammen!
Nachtrag
weiterlesen…

Zwei Spieler unseres Vereins gehörten zu den stolzen Siegern der Bezirkseinzelmeisterschaften bis 14 Jahre. Jacob (2. von rechts) gewann in der Altersklasse der unter 12-Jährigen, Felix (rechts) gewann bei den bis 14-Jährigen.
Bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 in Naunhof konnte unser Verein eine wahre Titelflut erringen. Vier Mädchen (Helene Hausmann, Jasmin Heck, Leonie Kahle und Lena Oswald) und acht Jungen (Jacob Faßhauer, Moritz Hemmerling, Timo Hofmann, Tim Knüpfer, Sebastian Liedtke, Erasmus Peltri, Felix Teichmann, Ruiming Wang und Jöri Weber) gewannen insgesamt fünf Medaillen, davon 2 goldene, 1 silberne und 2 bronzene. Jasmin, Leonie, Lena, Jacob, Tim und Felix konnten direkt ein Ticket für die Sachseneinzelmeisterschaft erringen, für Timo und Erasmus sprang ein Teilnehmerplatz beim Zusatz-Quali-Turnier in Chemnitz heraus.
weiterlesen…

|